Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer Ausbildung beim KILA U10 Wettkampf

Am 30. März 2025 haben David Lamberti und Mathias Itter erfolgreich ihre C-Trainer Ausbildung in Frankfurt am Main abschließen können. Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leichtathletiktrainer vorbereiteten.

Die Ausbildung zur C-Trainerlizenz Leistungssport in der Sportart Leichtathletik mit dem Schwerpunkt Kinderleichtathletik – sperriger Name aber tolle Inhalte – beinhaltete umfassende Schulungen in den grundlegenden leichtathletischen Techniken sowie in der kindgerechten Vermittlung dieser Sportart. Ziel war es die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzuführen.

Den Abschluss der Prüfung stellte die komplette Ausrichtung eines KILA-Wettkampfes der U10 dar. Hierbei mussten die 30 Traineraspiranten nahezu alles von der Ausschreibung des Wettkampfes, über die Abstimmung der Disziplinen, bis zu Auf- und Abbau sowie Betrieb der Wettkampfstätten eigenständig organisieren.

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich in die Durchführung der beiden KILAs in Langen im Jahr 2025 einfließen und waren insofern nicht nur für die Ausbildung wichtig.

Beim Wettkampf im DLV-Bundesstützpunkt in Frankfurt Kalbach starteten insgesamt 17 Teams, darunter auch eins der LG Langen. Die weißen Wirbelwinde kamen auf Platz 5 in diesem starken Feld – eine großartige Leistung, die auch den Blick über die sonst vorhandenen Grenzen des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg ermöglichte.

Nun gilt es die in der Ausbildung gewonnenen Erkenntnisse in den Trainingsbetrieb zu integrieren und weiter „am Ball“ zu bleiben. Die nächsten Fortbildungen beim HLV sind schon fest gebucht.

Starker Kila-Saison-Auftakt der U12

Beim Kila Saisonstart 2025 am 16.03.2025 in Dieburg mussten die jungen Athletinnen und Athleten folgende Disziplinen absolvieren: Sprint, Hürdensprint, Medizinball-Stoß und Fünfsprung. Die Langener U12 trat in toller Mannschaftsstärke von 16 Athletinnen und Athleten an. Die weißen Wiesel – wie das Langener Team nun erstmalig hieß – durfte sich zudem über die Unterstützung von Lorena freuen, die sich nach ihrem Trainingsunfall auch von Krücken und vielen Treppenstufen nicht abhalten ließ, persönlich in der Halle die Athletinnen und Athleten anzufeuern. Außerdem wurde das Team erstmals von Maskottchen Willy Wiesel unterstützt.

Die Weißen Wiesel I überzeugten auf ganzer Linie und holten mit dem geteilten 3. Platz (gemeinsam mit dem ASC Darmstadt) den ersten Podestplatz in der Mannschaftswertung einer Langener U12 seit Juni 2018. Der damals für den Erfolg mitverantwortliche Felix Lenz gibt mittlerweile als Trainer seine Erfahrungen und sein Wissen weiter. Paul Ross (starker Gesamtzweiter in der Einzelwertung), Daniel, Fiete (alle M11), Alexander (M10) und Lisa (W10) wurden für individuelle Top-Ten Plätze in der Gesamtwertung ihrer jeweiligen Altersklasse geehrt.

Auch die Athletinnen und Athleten, die durch zwei Athleten der SKG Gräfenhausen unterstützt als die Weißen Wiesel II starteten, konnten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln und schlossen als 16. den ersten Wettkampf der Saison ab.

Willy Wiesel freut sich zusammen mit unserem U12 Team auf die nun anstehende Heim-Kila am 29.06.2025 auf dem SSG-Sportplatz – dann sogar mit dem Regio-Vorentscheid.

U12 weiterhin stark unterwegs

Am 7. Juli 2024 stand die zweite Kila für die U12 in Seeheim auf dem Programm. Insgesamt knapp 150 AthletInnen in insgesamt 16 Teams sind dabei angetreten.

Gestartet wurde mit dem 800 Meter Lauf. Anschließend mussten die Athletinnen und Athleten die Disziplinen Drehwurf, 50 Meter Hürdensprint, 50 Meter Sprint und Stabweitsprung bewältigen.

Das Team unserer U12 – in weiß: Felicia und Filippa Bloch, Lorena Seubert Ortega, Johanna Koob, Paul Ross, Fiete Gernandt, Johann Burandt, Jasper Bernards, Daniel Ako Tanga und Liv Lau.
In rot unser Trainerteam: David Lamberti und Jan Lößner.

In der Mannschaftswertung kam das Team – wie schon bei der ersten Kila 2024 – insgesamt auf einen sehr guten sechsten Platz. Die Qualifikation für das Kila-Hessenfinale wurde nur ganz knapp verpasst.
Mit tollen individuellen Leistungen haben in der Altersklasse M10 insbesondere Paul als Gesamtdritter, Daniel als Vierter und Fiete als Siebter überzeugt. Auch Jasper erreichte in der M11 als Achter eine Top-Platzierung.

Die dritte Kila 2024 findet am 08.09.2024 in Wixhausen statt – nach den wohlverdienten Sommerferien 😉

Zweiter Platz bei zweiter Kila für unsere U8

Am 29.06.2024 fand die zweite Kila der U8 auf der Burg Frankenstein statt. Bei gutem und warmen Wetter gingen insgesamt neun AthletInnen der LG Langen an den Start und erreichten auf dem Naturgelände hervorragende Ergebnisse:

Der Stabsprung konnte dabei ebenso wie die Hindernissprintstaffel gewonnen werden. Beim Wurf beendeten die AthletInnen den Wettbewerb auf dem dritten Rang und beim Team-Biathlon erreichten Sie einen sehr guten Platz vier bei insgesamt 12 teilnehmenden Teams.

Gute Laune aufgrund einer super Platzierung: unsere U8!
Die Aufstellung: Lina Landsknecht, Lilly Busse, Luise Abe, Sandra Werner und Johanna Liebert. Davor sitzen Clemens Itter, Justus Itter, Elchi, Keanu Cindrak und Emil Bick.

So jubelten ausnahmslos alle über einen herausragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung – hinter dem Team aus Seeheim.
Der Aufwärtstrend der U8 setzt sich damit weiter fort, und die Motivation im Training wird sicher über die anstehenden Sommerferien erhalten bleiben.

Der Konkurrenz stellen wir uns wieder 07.09.2024 – dann in Egelsbach.

Eine Tolle Leistung aller AthletInnen und unseren Trainerinnen Franziska Heil und Hannah Weiß.

U12 mit gutem Start in die KiLa Saison 2024

Am 16.03.2024 startete die neu formierte U12 beim TV Groß-Umstadt in die neue Saison.

Es standen auf dem Programm:

  • 35m Flachsprint
  • 35m Hindernis-Sprint
  • Fünfsprung
  • Beidarmiges Stoßen

Nach Abschluss aller Wettkämpfe belegte die LG Langen einen starken 6. Platz von insgesamt 17 Teams.

Besonders freuen konnten wir uns hierbei über den 4. Platz von Jasper Bernhards in der Einzelwertung der M11. Noch stärker war die 2. Platz von Daniel Ako Tango in der Altersklasse M10, der seine herausragenden Trainingseindrücke damit bestätigen konnte.

In der W11 konnte Johanna Koob den 12. Platz belegen, eine starke Leistung bei insgesamt 38 Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse. Bei der Altersklasse W10 belegte Lorena Seubert-Ortega insgesamt den 20. Platz in der Einzelwertung. Auch hier war das Startinnenfeld mit insgesamt 47 Sportlerinnen sehr groß. Bemerkenswert ist ebenfalls der 2. Platz im Sprint von Filippa Bloch, die für die 35m nur 6,2s benötigte.

Nächster KiLa Wettkampf ist dann am 29.06.2024 auf dem Bergturnfestgelände Frankenstein beim TV Nieder-Beerbach, dann mit vier anderen Disziplinen.

U10 mit solidem Start ins KiLa-Jahr 2024

Am 17.03.2024 startete die U10 in die neue KiLa-Saison in Groß-Umstadt.

Die Disziplinen waren:

  • 35m Sprint
  • 30m Hindernisstaffel mit 4 Hindernissen
  • Wechselsprünge
  • Mesizinballstoßen

Nach erfolgreicher Absolvierung aller Disziplinen lagen die „Weißen Wirbelwinde“ auf Platz 9 von insgesamt 17 Teams, und somit solide im Mittelfeld.

Die nächste KiLa der U10 findet am 30.06.2024 beim TuS Griesheim statt.

U8 bei erster KiLa in Gräfenhausen 2024 erfolgreich

Das Leichtathletikjahr 2024 beginnt für die U8 standesgemäß mit einer KiLa. Am 03.03.2024 standen bei der SG Weiterstadt folgende Disziplinen auf dem Zettel:

  • 30m Flachsprint
  • 30m Hindernis-Sprint Staffel
  • Einbein-Hüpfer-Staffel
  • Beidarmiges Stoßen

Die Weißen Wirbelwinde konnten hierbei den 5. Platz in der Gesamtwertung holen, und damit ein super Ergebnis bei insgesamt 10 Teams.

Die Disziplin „Beidarmiges Stoßen“ wurde sogar gewonnen, was das Trainerteam mindestens genauso gefreut hat, wie die AthletInnen.

Nächster KiLa Wettkampf ist dann am 29.06.2024 auf dem Bergturnfestgelände Frankenstein beim TV Nieder-Beerbach, dann mit vier anderen Disziplinen.

Letzte Kila 2023 für die U12 in Darmstadt

Insgesamt neun StarterInnen gingen am 12.11.2023 für die LG-Langen in der BSZ-Halle beim ASC-Darmstadt an den Start. Für sieben davon war es der letzte Start bei einer Kila, da sie nun in die U14 wechseln.
Davor gab es aber noch folgende U12-Disziplinen zu bewältigen:

• 50m-Hindernis-Sprint
• Stoßen (2kg-Medizinball)
• 50m -Sprint (mit Startblock)
• (Scher)-Hochsprung
• 6×1 Runde-Staffel

Am Ende des Wettkampfes belegten wir den 12. Platz.

von links: Helene Itter, Sarah Wiechert, Marla Kripp, Johanna Koob, Mara Knell, Maja Lößner, Jasper Bernhards, Felix Sallwey und Jakob Lamberti.

Herauszuheben sind hierbei zum einen der 7. Platz von Jasper Bernhards in der Einzelwertung M11 und außerdem die Auszeichnung für die Teilnahme an allen vier U12-Kilas des Jahres 2023 von Helene Itter und Japser Bernhards. Tolle Leistung!

Johanna und Jasper werden auch 2024 in der U12 mit nachrückenden Kindern aus der jetzigen U10 starten.

Wir freuen uns auf viele spannende Wettkämpfe 2024!

U10 mit gutem Abschluss der KILA-Saison 2023

Die letzte KILA der U10 im Jahr 2023 fand am 05.11.2023 in Gräfenhausen statt. Aufgrund mehrerer krankheitsbedingten Absagen ging die LG Langen mit nur einem Team aus elf Startern ins Rennen.

Dabei mussten folgende Stationen bewältigt werden:
– 35m-Sprint
– 30m-Hindernissprint-Staffel (4 Hindernisse)
– Hoch-Weitsprung
– Medizinballstoß (1kg-Medizinball)

Stehend: Daniel Ako Tanga, Lorena Seubert Ortega, Liv Lau, Paul Daga, Theodor Evers, Paul Rey und Alexander Gruber.
Im Vordergrund: Aurelio Lombardo, Daniel Wendt, Johann Burandt und Thea Hartmannshenn.

Am Ende erreichten wir den 13. Platz in der Teamwertung der letzten KILA und den 12. Platz in der Saisonwertung über alle vier KILAs im Jahr 2023.

Lorena, Alexander und Johann durften sich noch über eine Naschtüte freuen, da sie an allen vier KILAs des Jahres 2023 teilgenommen hatten – eine tolle Leistung.

U8 auch bei der letzten KILA 2023 erneut mit besserer Platzierung

Der Aufwärtstrend hat sich auch in der letzten KILA fortgesetzt. Mit der besten Leistung in diesem Jahr erreichte die U8 in der letzten KILA am 04.11.2023 den 4. Platz in der Teamwertung mit dem Team „Die weißen Wirbelwinde 1“. „Die weißen Wirbelwinde 2“ kamen in Gräfenhausen bei der SG Weiterstadt ersatzgeschwächt nur auf den 11. Platz.

Die Disziplinen lauteten:
– 30m-Sprint
– 30m-Hindernissprint-Staffel (4 Hindernisse)
– Hoch-Weitsprung
– Beidarmiges Stoßen (1kg-Medizinball)

Hinten: Noelia Seubert Ortega, Ida Trost, Jasper Zimmermann, Clemens Itter, Jannis Pfalzgraf, Thea Pinke, Lina Landsknecht, Justus Itter und Luise Abe.
Vorne: Johanna Liebert, Sandra Werner, Benjamin Lima, Elchi, Fabio Roth, Keanu Cindrak und Emil Bick.
Nicht im Bild: Lilly Busse.

In der Gesamtwertung der U8 KILA im Jahr 2023 erreichte die LG-Langen damit den 5. Platz. Ein tolles Ergebnis auf das alle Athleten zu Recht stolz sein dürfen!

Besonders hervorzuheben hierbei sind die Leistungen von Ida Trost und Keanu Cindrak, die für die Teilnahme an allen vier KILAs im Jahr 2023 ausgezeichnet wurden – eine tolle Leistung für ein tolles Team!

2024 WIR kommen…