Südhessische Einzelmeisterschaften mit vielen persönlichen Bestleistungen

Am 18. Mai 2025 standen die südhessischen Einzelmeisterschaften für die U12 auf dem Wettkampfkalender. Für die LG sind dabei Liv Lau (W11), Jannik Dietenberger, Daniel Ako Tanga, Fiete Gernandt, Paul Ross (M11), Arved Schmidtbleicher, Paul Daga und Theodor Evers (M10) an den Start gegangen. Lisa Reißert musste als amtierende Hallenkreismeisterin im Hochsprung ihre Teilnahme leider verletzungsbedingt absagen. An dieser Stelle natürlich gute Besserung, Lisa!

Auch wenn es leider nicht für einen Podestplatz gereicht hat, haben die Langener Athletin und Athleten tolle Platzierungen mit zwei vierten Plätzen, einem fünften Platz sowie zwei sechsten Plätzen bei Startfeldern bis zu 57 Kindern in den einzelnen Disziplinen erzielt. Besonders erfreulich war, dass die LG endlich wieder eine Staffel in einen Wettkampf schicken konnte. Beim Debut konnte diese direkt einen guten sechsten Platz (bei 14 teilnehmenden Teams) ersprinten. Der Bronzerang wurde dabei nur um 0,87 Sekunden verpasst. Liv und die Jungs haben außerdem mit vielen persönlichen Bestleistungen (PB) sowohl bei den 800 Meter, dem Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf oder Sprint überzeugen können. Profitieren konnten Sie dabei auch von den Wettkampferfahrungen von Jakob Lamberti, der als am Vortag selber aktiver U14 Athlet, die Betreuung der jüngeren Jahrgänge mit übernommen hat.

Nach getaner Arbeit

Ganz ohne Podestplatz ist die LG dann am Ende aber auch nicht nach Hause gefahren: Felix Lenz hat in der Konkurrenz MJU20 mit einer im sechsten Versuch erzielten PB von 10,26 Metern im Kugelstoßen noch einen Konkurrenten aus Pfungstadt abfangen können, sodass er sich letztlich über den Bronzerang freuen durfte.

LG Langen bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf

Fünf Athletinnen und Athleten der LG Langen zeigten sich bei den am 10.5. 2025 in Erbach im Odenwald ausgetragenen Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in guter Form und konnten im Rahmen ihrer jeweiligen Fünfkämpfe gleich mehrere persönliche Bestleistungen (PB) aufstellen.

Mit 13,92s über 60m Hürden, 12,49s über 75m, 3,32m im Weitsprung, 22m im Ballwurf (PB) und 3:20,96min (PB) über 800m sammelte Marla Kripp in der W13 1.593 Punkte und holte sich Platz 11 im Block Lauf.

Ebenfalls im Block Lauf startete Felix Sallwey und erreichte mit 1.376 Punkten den 8. Platz mit Leistungen von 14,90s über 60m Hürden, 12,28s über 75m (PB), 3,62m im Weitsprung (PB), 20,50m im Ballwurf (PB) und 2:55,61min (PB mit einer Verbesserung von 10s) über 800m.

Johanna Koob, Jasper Bernhards und Jakob Lamberti starteten das erste Mal im Block Sprint/Sprung.

Johanna erzielte dabei den 8. Platz mit 1.639 Punkten mit den Einzelleistungen 12,31s 60m Hürden (PB), 12,16s über 75m, 3,61m im Weitsprung, 1,15m (PB) im Hochsprung und 11,54m (PB) im Speerwurf.

Jasper sicherte sich den Bronzerang mit 1.825 Punkten, gesammelt durch 12,49s über 60m Hürden, 11,38s (PB) über 75m, 3,94m im Weitsprung, 1,37m im Hochsprung und 15,78m (PB) im Speerwurf.

Den fünften Platz errang Jakob mit 1.931 Punkten, zusammengetragen mit 11,56s (PB) über 60m Hürden, 11,75s über 75m, 4,20m im Weitsprung, 1,31m im Hochsprung und 22,41m (PB) im Speerwurf.

Darüber hinaus wurden Felix, Jasper und Jakob mit 5.132 Punkten 6. in der Blockwettkampf-Mannschaft.

Medaillenränge und persönliche Bestleistungen bei Kreismeisterschaften

Am 3.5.2025 war es endlich wieder soweit: die Freiluft-Kreismeisterschaften in Egelsbach standen an. 16 Langener Athleten und Athletinnen nahmen teil und wurden mit vielen persönlichen Bestleistungen (PB) belohnt.

In den Tag starteten Sarah Wiechert und Marla Kripp in der Altersklasse U14/W13 mit dem Speerwurf. Sarah war das 400g-Geräte auf 9,55m, Marla auf 12,93m.
Etwas später standen für beide die 60m Hürden auf dem Programm und auf der Bahn. Marla brachte diese in 14,01s hinter sich, Sarah mit einer neuen PB von 13,79s. Nicht lange danach sprintete Marla nochmals über die Bahn, diesmal in 12,47s über 75m.

Auch Johanna Koob in der U14/W12 hatte sich für 60m Hürden und 75m entschieden, die sie mit neuer PB von 12,62s (Hürden) bzw. 12,06s (75m) absolvierte. Ihren ersten Wettbewerb im Kugelstoßen schloss sie mit 4,65m ab.
Auch für Lina Wolf in der U14/W12 war es eine Premiere über die 75m, die sie in 12,99s hinter sich brachte.

In der U14/M13 ging Jakob Lamberti erfolgreich an den Start. Nach einer PB über 60m Hürden mit einer Verbesserung um über 1s auf 11,94s qualifizierte er sich im 75m-Lauf in 11,45s für das Finale, nur 4 Hunderstel Sekunden über seiner bisherigen Bestleistung. Im Finale konnte er sich aber mit 11,47s nicht weiter steigern und belegte dort Rang 5. Im darauffolgenden Speerwurf verbesserte er seine PB um gute 9m auf 23,10m.

In der U14/M12 verbesserte Jasper Bernhards in 11,99s über 60m Hürden seine Hausmarke um über 2 Zehntelsekunden, gefolgt von 16,14m im Speerwurf.

Dann starteten auch die jüngsten Langener Teilnehmer in der U12 in den Wettkampf. Liv Lau (W11) und Lisa Reißert (W10) behaupteten sich in sehr stark besetzten Weitsprungfeldern. Liv verbesserte ihre bisherige Bestmarke um ganze 16cm auf 3,34m, Lisa sprang mit 3,48mn auf Platz 4 von 19. Die 50m brachte Liv in 8,66s, Lisa in 8,70s hinter sich.

In der U12/M10 warf Theodor Evers starke 30m im Ballwurf, sein Teamkollege Daniel Wendt schaffte 20,50m. Über 50m liefen Theodor 9,30s, Daniel 9,59s. Im Weitsprung schaffte Theo 3,36m, Daniel 2,70m.

In der M11 lieferte Daniel Ako Tanga in 7,97s die zweitschnellste Vorlaufzeit ab in einem Feld von 18 Startern. Er qualifizierte sich damit für den Finallauf, in welchem er in 8,10s den Bronzerang erlief. Außerdem holte Daniel sich noch den Kreismeistertitel im Weitsprung mit einer Weite von 3,94m.

In diesem Jahr konnte die wU14 endlich wieder eine 4x75m-Staffel aufstellen. Johanna Koob als Startläuferin brachte das Team in eine sehr gute Ausgangslage, als sie das Staffelholz an Helene Itter übergab. Diese hielt die Position und auch ihr Wechsel an Sarah Wiechert ging glatt, bevor Sarah eine fehlerfreie Übergabe an die Zielläuferin Marla Kripp gelang. Marla ließ sich nicht von den Wechselproblemen der anderen Teams beeindrucken und brachte eine Zeit von 47,39s und damit eine Verbesserung der bisherigen Bestzeit von über 2s ins Ziel.

Die 800m-Läufe begann die weibliche U12. Liv lief die zwei Runden mit neuer PB in 3:08,99min, Lisa in 3:16,50min. Danach folgte Daniel A. in der M11 über die 800m-Distanz und belegte in neuer, 6s schnelleren PB von 3:05,89min Rang 4. Daniel W. absolvierte die 800m in der M10 in 3:46,77min.

Nach ihrem Debüt über 2000m Ende April in Darmstadt, was ihr eine Top-3-Platzierung in der derzeitigen hessischen Bestenliste über diese Distanz einbrachte, nahm sich Sarah an diesem Tag die 800m-Strecke vor, die sie als Vizekreismeisterin in 2:57,05min abschloss.

Kurz zuvor hatte Jasper sich den dritten Platz in einem starken Rennen über die 800m erkämpft und seine PB um 7s auf 2:40,70min verbessert. Im anschließenden Diskuswurf schnappte er sich zum Abschluss in 16,60m auch noch den Kreismeistertitel.

Nicht nur die U12- und U14er folgten dem Ruf, sich mit anderen Athleten zu messen, auch U18 und U20 waren vertreten. In der U18 startete Stefanie Hauß im Speerwurf und belegte mit einer Weite von 22,73m den Silberrang. Merle Hackenberg erzielte die gleiche Platzierung mit einer Weite von 20,52m. Melina Nastos startete in der U20 über 100m Hürden und wurde in 18,16s Kreismeisterin. Felix Lenz belegte ebenfalls den Goldrang und stieß die 6-kg-Kugel auf 10,26m.

Etwas kühler startete der zweite Tag der Kreismeisterschaften in Griesheim. Um den Zeitplan der Kreismeisterschaften zu entzerren, wurden die Disziplinen Weit- und Hochsprung separat einen Tag später durchgeführt. Für die LG Langen starteten Lina Wolf (Weitsprung), Jasper Bernhards und Jakob Lamberti (beide im Hoch- und Weitsprung).
Lina schaffte dabei bei ihrem ersten U14-Weitsprungwettkampf, bei dem man ab dieser Altersklasse vom 20cm breiten Balken und nicht mehr aus der 80cm breiten Zone abspringen muss, eine neue PB mit einer Weite von 2,92m.

Jasper verbesserte im Weitsprung ebenfalls seine PB um einen cm auf 4,03m, während Jakob 4,24m weit sprang. Beide belegten in ihrer Wertung jeweils den Bronzerang.
Im anschließenden Hochsprung kam Jakob leider wegen Anlaufproblemen nicht über 1,20m hinaus, während Jasper etwas später eine Flugshow bot und seine PB um 9cm auf 1,40m in die Höhe schraubte. Neben dem Vizekreismeistertitel bedeutete diese Höhe momentan Platz 3 in der hessischen Bestenliste in seiner Altersklasse.

Nun wird in der U14 der Fokus auf die Südhessischen Blockmeisterschaften am kommenden Wochenende gerichtet.

Bahneröffnung in Darmstadt

Nachdem es bis in den Nachmittag geregnet hatte, zeigte sich der Wettergott am 24.4.2025 bei der Darmstädter Bahneröffnung als Leichtathletikfan und sorgte von seiner Seite dafür, dass alle Startenden der LG Langen mit einer persönlichen Bestleistung (PB) nach Hause fahren durften.

In den Wettkampf startete Jasper Bernhards in der Altersklasse U14/M12 als erster und erlief sich über 2000m in 7:34,13min den 2. Platz sowohl in der Regional- als auch in der Kreiswertung.

Das Ergebnis konnte Sarah Wiechert in der U14/W13 noch toppen und brachte nach 2000m in 8:05,17min die Goldmedaille in der Regional- und Kreiswertung mit nach Hause.

Neben den Langstreckenläufen fanden auch Sprint- und Weitsprungwettbewerbe im Rahmen des Springerabends statt.

Hier verbesserte Jakob Lamberti (U14/M13) seine PB im Weitsprung um ganze 13cm auf nun 4,37m und im 75m-Sprint um über 4 Zehntelsekunden auf 11,41s.

Helene Itter (U14/W13) sprintete die 75m in 12,78s und verbesserte sich im Weitsprung um 9 cm auf 3,36m.

Marla Kripp (ebenfalls U14/W13) sprang mit 3,30m nur knapp unterhalb ihrer Bestleistung im Weitsprung, steigerte sich aber im abschließenden 75m-Lauf um fast zwei Zehntelsekunden.

Und nicht nur die jungen Athleten starteten in die Bahnsaison, auch bei den Langener Masters gab es in der Altersklasse M45 einen Kreismeister. Thomas Bernhards wollte bei seinem Bahndebut über 3000m unter 12min bleiben. Dies funktionierte bestens; er lief flotte 11:22,75min.

Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen blicken diese Athleten der LG zuversichtlich auf die in der kommenden Woche stattfindenden Kreismeisterschaften.

Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer Ausbildung beim KILA U10 Wettkampf

Am 30. März 2025 haben David Lamberti und Mathias Itter erfolgreich ihre C-Trainer Ausbildung in Frankfurt am Main abschließen können. Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leichtathletiktrainer vorbereiteten.

Die Ausbildung zur C-Trainerlizenz Leistungssport in der Sportart Leichtathletik mit dem Schwerpunkt Kinderleichtathletik – sperriger Name aber tolle Inhalte – beinhaltete umfassende Schulungen in den grundlegenden leichtathletischen Techniken sowie in der kindgerechten Vermittlung dieser Sportart. Ziel war es die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzuführen.

Den Abschluss der Prüfung stellte die komplette Ausrichtung eines KILA-Wettkampfes der U10 dar. Hierbei mussten die 30 Traineraspiranten nahezu alles von der Ausschreibung des Wettkampfes, über die Abstimmung der Disziplinen, bis zu Auf- und Abbau sowie Betrieb der Wettkampfstätten eigenständig organisieren.

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich in die Durchführung der beiden KILAs in Langen im Jahr 2025 einfließen und waren insofern nicht nur für die Ausbildung wichtig.

Beim Wettkampf im DLV-Bundesstützpunkt in Frankfurt Kalbach starteten insgesamt 17 Teams, darunter auch eins der LG Langen. Die weißen Wirbelwinde kamen auf Platz 5 in diesem starken Feld – eine großartige Leistung, die auch den Blick über die sonst vorhandenen Grenzen des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg ermöglichte.

Nun gilt es die in der Ausbildung gewonnenen Erkenntnisse in den Trainingsbetrieb zu integrieren und weiter „am Ball“ zu bleiben. Die nächsten Fortbildungen beim HLV sind schon fest gebucht.

SHM Cross in Mörlenbach mit TOP-Platzierungen

Am 30. März 2025 nahm die LG Langen erfolgreich an den Crosslaufmeisterschaften Südhessen und Kreis Bergstraße (SHM Cross) in Mörlenbach teil. Die Veranstaltung fand im Weschnitztalstadion statt und bot den Athleten eine anspruchsvolle Strecke durch abwechslungsreiches Gelände.

Die Athleten der LG Langen zeigten bei wechselhaftem Wetter beeindruckende Leistungen und konnten in mehreren Altersklassen hervorragende Platzierungen erreichen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von:

  • Lisa Reißert, die sich in der Altersklasse WKU12 den Vizemeisterinnentitel sicherte.
  • Jasper Bernhards, der in der Altersklasse MJU14 ebenfalls den zweiten Platz erreichte.
  • Sarah Wiechert, die in der Altersklasse WJU14 den vierten Platz belegte.
  • Paul Ross, der in der Altersklasse MKU12 ebenfalls den vierten Platz erreichte.
  • Fiete Gernandt, der in der Altersklasse MKU12 den 24. Platz belegte.
Jasper, Paul, Fiete, Lisa und Sarah mit bester Laune trotz widrigem Wetter

Die Teilnahme am SHM Cross war für die LG Langen eine weitere wertvolle Erfahrung und ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns auf viele weitere Erfolge in der Zukunft.

Jasper Bernhards Hessischer Vizemeister im Straßenlauf 2025

Die weite Anreise nach Eschwege in den Norden Hessens hat sich gelohnt: Am 22.03.2025 lief Jasper die 5 km bei den „Hessischen Meisterschaften Straßenlauf 2025“ in 21:20 Minuten und wurde damit Hessischer Vizemeister.

Seine beeindruckende Pace von 4:15,8 min/km reichte dabei in der Altersklasse M12 mit einem Rückstand von 21s auf den Sieger zu Platz 2 – eine wahrhaft grandiose Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Die Saison ist noch jung und wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.

Starker Kila-Saison-Auftakt der U12

Beim Kila Saisonstart 2025 am 16.03.2025 in Dieburg mussten die jungen Athletinnen und Athleten folgende Disziplinen absolvieren: Sprint, Hürdensprint, Medizinball-Stoß und Fünfsprung. Die Langener U12 trat in toller Mannschaftsstärke von 16 Athletinnen und Athleten an. Die weißen Wiesel – wie das Langener Team nun erstmalig hieß – durfte sich zudem über die Unterstützung von Lorena freuen, die sich nach ihrem Trainingsunfall auch von Krücken und vielen Treppenstufen nicht abhalten ließ, persönlich in der Halle die Athletinnen und Athleten anzufeuern. Außerdem wurde das Team erstmals von Maskottchen Willy Wiesel unterstützt.

Die Weißen Wiesel I überzeugten auf ganzer Linie und holten mit dem geteilten 3. Platz (gemeinsam mit dem ASC Darmstadt) den ersten Podestplatz in der Mannschaftswertung einer Langener U12 seit Juni 2018. Der damals für den Erfolg mitverantwortliche Felix Lenz gibt mittlerweile als Trainer seine Erfahrungen und sein Wissen weiter. Paul Ross (starker Gesamtzweiter in der Einzelwertung), Daniel, Fiete (alle M11), Alexander (M10) und Lisa (W10) wurden für individuelle Top-Ten Plätze in der Gesamtwertung ihrer jeweiligen Altersklasse geehrt.

Auch die Athletinnen und Athleten, die durch zwei Athleten der SKG Gräfenhausen unterstützt als die Weißen Wiesel II starteten, konnten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln und schlossen als 16. den ersten Wettkampf der Saison ab.

Willy Wiesel freut sich zusammen mit unserem U12 Team auf die nun anstehende Heim-Kila am 29.06.2025 auf dem SSG-Sportplatz – dann sogar mit dem Regio-Vorentscheid.

Mini Marathon 2024 in Frankfurt am Main

Am 27. Oktober 2024 fand in Frankfurt am Main der Mini-Marathon im Rahmen des großen Frankfurter Marathons statt. Die LG Langen war mit einer starken Truppe von insgesamt sieben SportlerInnen dabei und konnte in mehreren Altersklassen wieder mit tollen Ergebnissen glänzen. Die jungen AthletInnen der LG Langen bewiesen hierbei Ausdauer, Schnelligkeit und Teamgeist.

Jasper, Felix, Jakob, Fiete, Daniel, Elena und Liv kurz vor dem Start

Die Ergebnisse im Überblick:

Jasper Bernhards (KU12) erzielte mit einer Zeit von 00:17:01 das beste Ergebnis für die LG Langen. Mit dieser hervorragenden Zeit setzte er ein Zeichen in seiner Altersklasse und unterstrich mit dem insgesamt 10. Platz, sowie dem 85. Platz unter allen über 2.000 Teilnehmern, seine augenblicklich beeindruckende Form.

Daniel Ako Tanga (KU12) folgte mit einer respektablen Zeit von 00:21:48 und zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Seine Teamkollegen Fiete Gernandt (KU12) und Jakob Lamberti (JU14) kamen mit den Zeiten 00:21:55 und 00:22:21 ins Ziel und zeigten damit ebenso tolle Leistungen in ihren Altersgruppen.

In der Altersklasse KU10 überzeugte Elena Lamberti mit einer Zeit von 00:23:13, während ihre Teamkollegin Liv Lau (KU12) mit 00:23:10 ebenfalls eine konstante Leistung zeigte.

Felix Sallwey (JU14) rundete das Teamergebnis mit einer Zeit von 00:24:40 ab und trug dazu bei, dass die LG Langen in jeder Altersklasse mit guten Ergebnissen vertreten war.

    Jasper war so schnell unterwegs, dass selbst der Autofokus so seine Probleme hatte

    Die Ergebnisse spiegeln unsere engagierte Trainingsarbeit wider. TrainerInnen und Eltern waren stolz auf die jungen Läufer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung die Farben der LG Langen in Frankfurt würdig vertraten. Gratulation hierfür an alle!

    Der Lohn der Mühen

    Unsere Delegation für Olympia 2024 in Paris

    Am ersten August-Wochenende 2024 machten sich die Abteilungsleiterin Melanie Loch mit Ihrem Mann Oliver auf den Weg ins Stade de France nach Paris um bei der Abendsession der Leichtathletik der olympischen Spiele hautnah dabei zu sein.

    Ebenfalls auf den Weg machten sich der Kassenwart Thomas Bernhards mit seiner Frau Birgit und Ihrem Sohn Jasper – südhessischer Meister über 800m im Jahrgang 2013 – sie waren vorher schon paar Tage in Lyon und haben dort die deutschen Basketballer LIVE spielen gesehen. Vor der Session trafen sich alle für ein gemeinsames Foto vor dem großen Stade de France in Paris.

    von links Thomas Bernhards, Jasper Bernhards und Melanie Loch

    Sie waren zusammen mit 70.000 Zuschauern LIVE dabei als es im abschließenden 1500m Lauf im Zehnkampf um die Medaillen ging. Am Ende holte der deutsche Leo Neugebauer die erste Medaille seit 28 Jahren. Neugebauer wurde Zweiter in der Gesamtwertung und holte die Silbermedaille. Alle SSG Langen Mitglieder/innen gingen mit wahnsinnigen Eindrücken und einem einmaligen Erlebnis zurück ins Hotel und konnten die Nacht kaum schlafen.

    Familie Bernhards war am Tag darauf noch in der Fanzone im deutschen Haus. Tatsächlich haben Sie es geschafft und konnten ein Foto mit Leo Neugebauer machen. Somit sind auf dem Bild der aktuelle Medaillengewinner Leo Neugebauer und wer weiß das schon, eventuell auch ein zukünftiger. Träumen ist ja erlaubt.

    von links: Thomas Bernhards, Birgit Bernhards, Jasper Bernhards und Leo Neugebauer