KiLA U10 startet in Mühltal in die Saison 2023 

Am 19.03.2023 startete die LG Langen mit zwei Teams der U10 in die neue KiLA Saison. 

Beim Ausrichter TG Traisa mussten die „Weißen Wirbelwinde“ hierbei in insgesamt vier Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen: 

Hindernissprintstaffel über 30m mit insgesamt vier Hindernissen, einen Flachsprint über 35m, 1kg Medizinballstoßen und Wechselsprünge. 

Im Endergebnis wurden die „Weißen Wirbelwinde 1“ mit dem 12.Platz belohnt. Unser Team der „Weißen Wirbelwinde 2“ kam bei der gelungenen Veranstaltung in Mühltal auf den 23.Platz. 

Die „Weißen Wirbelwinde 1“:
Lorena Seubert Ortega, Liv Lau, Jannik Dietenberger, Alexander Gruber, Nicolai Rosewick, Johann Burandt und Theodor Evers.

Die „Weißen Wirbelwinde 2“:
Thea Hartmannshenn, Aurelio Lombardo, Daniel Wendt, Arad Zenouzi, Paul Daga, Mia Goetz und Hannah Rieß.

Dreifacher Titelgewinn bei den Kreis-Crossmeisterschaften

Bei den im Rahmen des Darmstadt-Cross ausgetragenen Kreis-Titelkämpfen konnte die LG Langen drei Titelgewinne für sich verbuchen. David Bohr erlief sich in seinem letzten Rennen in der Kinderklasse die Goldmedaille in der M11 und absolvierte die 1300m lange Strecke in 5:06,2 Minuten. Mika Siebenborn (M12) und Mika Bruchhäuser (M13) nahmen in der Jugendklasse die 2500m-Distanz unter die Füße und holten sich in 10:18,5 Minuten bzw. in 10:54,0 Minuten den Titel.

Simon Kolle (M11) und Jakob Schmidt (M8) absolvierten die 1300m in 5:27,9 bzw. 5:40,0 Minuten und wurden jeweils Zweite der Kreiswertung. Nicolas Hoch holte sich in 11:27,5 Minuten über 2500m die Bronzemedaille in der M14; Leif Barbion beendete die 1300m der M11 in 5:52,0 als Achter.

Krankheitsbedingt waren einige Titelhoffnungen nicht am Start, dafür stellte die LG Langen eine erfreulich große Gruppe an Nachwuchsläufern. Mit Cara Adler (4. W9), Henriette Hänel (7. W9), Leonora El Moustaphaoui (8. W9), Annika Barbion (9. W8) und Philipp Schmidt (8. M7) schnupperte eine Reihe sehr junger Athleten erstmals Kreismeisterschaftsluft und schlug sich in großen Teilnehmerfeldern wacker.

LG Langen richtet Kinderleichtathletik-Wettkampf aus

280 Kinder, knapp 40 Trainer, über 20 Kampfrichter und Stationsleiter und dazu noch gut 500 Eltern und Geschwister – eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung hatte das Vereinsgelände des TV Langen an der Berliner Allee lange nicht erlebt. Ein 9köpfiges Organisationsteam der LG Langen sorgte dafür, dass der dritte Wettkampftag der Kinderleichtathletik-Liga für die Altersklassen U8 und U10 problemlos über die Bühne ging.Absatz

Erst im Februar diesen Jahres hatte die LG Langen angeboten, die Ausrichtung des Events für einen kurzfristig verhinderten Partnerverein zu übernehmen. Während die Rahmendaten des Wettkampfs bereits seit mehreren Monaten feststanden, lagen die eigentlichen Herausforderungen in der Vorbereitung der Wettkampfstätte und in der Planung des Caterings. Bereits am Tag vor dem Wettkampf erfolgte das Aufbringen der Linierungen für die Hindernisstaffeln und die Wurfdisziplinen sowie das Abmessen der Strecke für den Teambiathlon. Die Sprungdisziplinen waren Anlaß für einen zwei Wochen zuvor erfolgten Arbeitseinsatz, bei dem Vorstandsmitglieder, Seniorensportler und Eltern der LG Langen einen neuen Absprungbalken einbauten und die Anlaufbahn mit einem ebenen Untergrund versahen. Das Catering-Team sah sich angesichts der hohen Meldezahlen und des ganztätigen Wettkampfs vor neuen Herausforderungen, hatte die LG Langen doch bisher Wettkämpfe mit maximal der Hälfte an Menschen gemanagt. Dank zahlreicher Unterstützung aus dem Elternkreis konnte jedoch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Buffet angeboten werden.

Besonders hervorzuheben war die gelungene Kooperation von TV und SSG Langen– sowohl die Faustballabteilung des TVL als auch die Handballer der HSG stellten unbürokratisch benötigte Materialien wie Kreidewagen oder Tore zur Verfügung, darüberhinaus konnte auf den gesamten Fundus der SSG-Leichtathleten zurückgegriffen werden.

Das Organisationsteam zeigte sich mit dem Ablauf des Wettkampfs rundum zufrieden und verbuchte dies als gelungene Generalprobe  für die Ende August auf dem SSG-Gelände stattfindende Kinderleichtathletik-Hessenmeisterschaft, bei der die LG Langen Gastgeber für das Finale der 16 besten hessischen KiLa-Teams sein wird.