Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer Ausbildung beim KILA U10 Wettkampf

Am 30. März 2025 haben David Lamberti und Mathias Itter erfolgreich ihre C-Trainer Ausbildung in Frankfurt am Main abschließen können. Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leichtathletiktrainer vorbereiteten.

Die Ausbildung zur C-Trainerlizenz Leistungssport in der Sportart Leichtathletik mit dem Schwerpunkt Kinderleichtathletik – sperriger Name aber tolle Inhalte – beinhaltete umfassende Schulungen in den grundlegenden leichtathletischen Techniken sowie in der kindgerechten Vermittlung dieser Sportart. Ziel war es die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzuführen.

Den Abschluss der Prüfung stellte die komplette Ausrichtung eines KILA-Wettkampfes der U10 dar. Hierbei mussten die 30 Traineraspiranten nahezu alles von der Ausschreibung des Wettkampfes, über die Abstimmung der Disziplinen, bis zu Auf- und Abbau sowie Betrieb der Wettkampfstätten eigenständig organisieren.

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich in die Durchführung der beiden KILAs in Langen im Jahr 2025 einfließen und waren insofern nicht nur für die Ausbildung wichtig.

Beim Wettkampf im DLV-Bundesstützpunkt in Frankfurt Kalbach starteten insgesamt 17 Teams, darunter auch eins der LG Langen. Die weißen Wirbelwinde kamen auf Platz 5 in diesem starken Feld – eine großartige Leistung, die auch den Blick über die sonst vorhandenen Grenzen des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg ermöglichte.

Nun gilt es die in der Ausbildung gewonnenen Erkenntnisse in den Trainingsbetrieb zu integrieren und weiter „am Ball“ zu bleiben. Die nächsten Fortbildungen beim HLV sind schon fest gebucht.

Mini Marathon 2024 in Frankfurt am Main

Am 27. Oktober 2024 fand in Frankfurt am Main der Mini-Marathon im Rahmen des großen Frankfurter Marathons statt. Die LG Langen war mit einer starken Truppe von insgesamt sieben SportlerInnen dabei und konnte in mehreren Altersklassen wieder mit tollen Ergebnissen glänzen. Die jungen AthletInnen der LG Langen bewiesen hierbei Ausdauer, Schnelligkeit und Teamgeist.

Jasper, Felix, Jakob, Fiete, Daniel, Elena und Liv kurz vor dem Start

Die Ergebnisse im Überblick:

Jasper Bernhards (KU12) erzielte mit einer Zeit von 00:17:01 das beste Ergebnis für die LG Langen. Mit dieser hervorragenden Zeit setzte er ein Zeichen in seiner Altersklasse und unterstrich mit dem insgesamt 10. Platz, sowie dem 85. Platz unter allen über 2.000 Teilnehmern, seine augenblicklich beeindruckende Form.

Daniel Ako Tanga (KU12) folgte mit einer respektablen Zeit von 00:21:48 und zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Seine Teamkollegen Fiete Gernandt (KU12) und Jakob Lamberti (JU14) kamen mit den Zeiten 00:21:55 und 00:22:21 ins Ziel und zeigten damit ebenso tolle Leistungen in ihren Altersgruppen.

In der Altersklasse KU10 überzeugte Elena Lamberti mit einer Zeit von 00:23:13, während ihre Teamkollegin Liv Lau (KU12) mit 00:23:10 ebenfalls eine konstante Leistung zeigte.

Felix Sallwey (JU14) rundete das Teamergebnis mit einer Zeit von 00:24:40 ab und trug dazu bei, dass die LG Langen in jeder Altersklasse mit guten Ergebnissen vertreten war.

    Jasper war so schnell unterwegs, dass selbst der Autofokus so seine Probleme hatte

    Die Ergebnisse spiegeln unsere engagierte Trainingsarbeit wider. TrainerInnen und Eltern waren stolz auf die jungen Läufer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung die Farben der LG Langen in Frankfurt würdig vertraten. Gratulation hierfür an alle!

    Der Lohn der Mühen

    Leichtathletik Trainingslager 2024

    Liebe AthletInnen,
    liebe Eltern,

    wir freuen uns euch hiermit die Informationen für unser Trainingslager 2024 mitteilen zu können.
    Es findet von Montag, den 19.08.2024 bis Freitag, den 23.08.2024 jeweils in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr auf dem SSG-Sportplatz – An der Rechten Wiese 15 – in Langen statt.

    Teilnehmen können alle aus den Altersklassen U8, U10 und U12 – alle weiteren Infos im angehängten PDF.

    U10 mit solidem Start ins KiLa-Jahr 2024

    Am 17.03.2024 startete die U10 in die neue KiLa-Saison in Groß-Umstadt.

    Die Disziplinen waren:

    • 35m Sprint
    • 30m Hindernisstaffel mit 4 Hindernissen
    • Wechselsprünge
    • Mesizinballstoßen

    Nach erfolgreicher Absolvierung aller Disziplinen lagen die „Weißen Wirbelwinde“ auf Platz 9 von insgesamt 17 Teams, und somit solide im Mittelfeld.

    Die nächste KiLa der U10 findet am 30.06.2024 beim TuS Griesheim statt.

    U10 mit gutem Abschluss der KILA-Saison 2023

    Die letzte KILA der U10 im Jahr 2023 fand am 05.11.2023 in Gräfenhausen statt. Aufgrund mehrerer krankheitsbedingten Absagen ging die LG Langen mit nur einem Team aus elf Startern ins Rennen.

    Dabei mussten folgende Stationen bewältigt werden:
    – 35m-Sprint
    – 30m-Hindernissprint-Staffel (4 Hindernisse)
    – Hoch-Weitsprung
    – Medizinballstoß (1kg-Medizinball)

    Stehend: Daniel Ako Tanga, Lorena Seubert Ortega, Liv Lau, Paul Daga, Theodor Evers, Paul Rey und Alexander Gruber.
    Im Vordergrund: Aurelio Lombardo, Daniel Wendt, Johann Burandt und Thea Hartmannshenn.

    Am Ende erreichten wir den 13. Platz in der Teamwertung der letzten KILA und den 12. Platz in der Saisonwertung über alle vier KILAs im Jahr 2023.

    Lorena, Alexander und Johann durften sich noch über eine Naschtüte freuen, da sie an allen vier KILAs des Jahres 2023 teilgenommen hatten – eine tolle Leistung.

    Starke Performance der LG-Langen beim Crosslauf

    Am 07.10.2023 fanden beim TSV Weiden-Gesäß die südhessischen Cross-Meisterschaften der HLV Region-Süd statt. Die LG-Langen reiste mit insgesamt drei TeilnehmerInnen an und alle drei hatten Grund zur Freude:

    Als erste musste Lisa Reißert in der Altersklasse W8 ihren ersten Start außerhalb der KILA absolvieren. In einem tollen Lauf sicherte sie sich in 5:08 und nur zwei Sekunden hinter der Erstplatzierten den Vizetitel im Cross über die Strecke von insgesamt 1.120m.

    Eine halbe Stunde später ging Sarah Wiechert an den Start und auch sie begeisterte mit toller Renneinteilung und einem grandiosen Finish auf Platz zwei. Ihre Gesamtzeit betrug 4:54, der zweite Vizetitel, dieses Mal in der W11, war somit gesichert.

    Diese zwei sehr guten Ergebnisse motivierten wohl auch unseren dritten Starter. Das Rennen von Jasper Bernhards dauerte dabei nur 4:19, und er kam in der Altersklasse M11 als erster durchs Ziel – ganz knapp vor dem Zweitplatzierten.

    Verständlich also, dass alle drei mit dem guten Wetter bei der Siegerehrung um die Wette strahlten.