LG Langen bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf

Fünf Athletinnen und Athleten der LG Langen zeigten sich bei den am 10.5. 2025 in Erbach im Odenwald ausgetragenen Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in guter Form und konnten im Rahmen ihrer jeweiligen Fünfkämpfe gleich mehrere persönliche Bestleistungen (PB) aufstellen.

Mit 13,92s über 60m Hürden, 12,49s über 75m, 3,32m im Weitsprung, 22m im Ballwurf (PB) und 3:20,96min (PB) über 800m sammelte Marla Kripp in der W13 1.593 Punkte und holte sich Platz 11 im Block Lauf.

Ebenfalls im Block Lauf startete Felix Sallwey und erreichte mit 1.376 Punkten den 8. Platz mit Leistungen von 14,90s über 60m Hürden, 12,28s über 75m (PB), 3,62m im Weitsprung (PB), 20,50m im Ballwurf (PB) und 2:55,61min (PB mit einer Verbesserung von 10s) über 800m.

Johanna Koob, Jasper Bernhards und Jakob Lamberti starteten das erste Mal im Block Sprint/Sprung.

Johanna erzielte dabei den 8. Platz mit 1.639 Punkten mit den Einzelleistungen 12,31s 60m Hürden (PB), 12,16s über 75m, 3,61m im Weitsprung, 1,15m (PB) im Hochsprung und 11,54m (PB) im Speerwurf.

Jasper sicherte sich den Bronzerang mit 1.825 Punkten, gesammelt durch 12,49s über 60m Hürden, 11,38s (PB) über 75m, 3,94m im Weitsprung, 1,37m im Hochsprung und 15,78m (PB) im Speerwurf.

Den fünften Platz errang Jakob mit 1.931 Punkten, zusammengetragen mit 11,56s (PB) über 60m Hürden, 11,75s über 75m, 4,20m im Weitsprung, 1,31m im Hochsprung und 22,41m (PB) im Speerwurf.

Darüber hinaus wurden Felix, Jasper und Jakob mit 5.132 Punkten 6. in der Blockwettkampf-Mannschaft.

Bahneröffnung in Darmstadt

Nachdem es bis in den Nachmittag geregnet hatte, zeigte sich der Wettergott am 24.4.2025 bei der Darmstädter Bahneröffnung als Leichtathletikfan und sorgte von seiner Seite dafür, dass alle Startenden der LG Langen mit einer persönlichen Bestleistung (PB) nach Hause fahren durften.

In den Wettkampf startete Jasper Bernhards in der Altersklasse U14/M12 als erster und erlief sich über 2000m in 7:34,13min den 2. Platz sowohl in der Regional- als auch in der Kreiswertung.

Das Ergebnis konnte Sarah Wiechert in der U14/W13 noch toppen und brachte nach 2000m in 8:05,17min die Goldmedaille in der Regional- und Kreiswertung mit nach Hause.

Neben den Langstreckenläufen fanden auch Sprint- und Weitsprungwettbewerbe im Rahmen des Springerabends statt.

Hier verbesserte Jakob Lamberti (U14/M13) seine PB im Weitsprung um ganze 13cm auf nun 4,37m und im 75m-Sprint um über 4 Zehntelsekunden auf 11,41s.

Helene Itter (U14/W13) sprintete die 75m in 12,78s und verbesserte sich im Weitsprung um 9 cm auf 3,36m.

Marla Kripp (ebenfalls U14/W13) sprang mit 3,30m nur knapp unterhalb ihrer Bestleistung im Weitsprung, steigerte sich aber im abschließenden 75m-Lauf um fast zwei Zehntelsekunden.

Und nicht nur die jungen Athleten starteten in die Bahnsaison, auch bei den Langener Masters gab es in der Altersklasse M45 einen Kreismeister. Thomas Bernhards wollte bei seinem Bahndebut über 3000m unter 12min bleiben. Dies funktionierte bestens; er lief flotte 11:22,75min.

Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen blicken diese Athleten der LG zuversichtlich auf die in der kommenden Woche stattfindenden Kreismeisterschaften.

Mini Marathon 2024 in Frankfurt am Main

Am 27. Oktober 2024 fand in Frankfurt am Main der Mini-Marathon im Rahmen des großen Frankfurter Marathons statt. Die LG Langen war mit einer starken Truppe von insgesamt sieben SportlerInnen dabei und konnte in mehreren Altersklassen wieder mit tollen Ergebnissen glänzen. Die jungen AthletInnen der LG Langen bewiesen hierbei Ausdauer, Schnelligkeit und Teamgeist.

Jasper, Felix, Jakob, Fiete, Daniel, Elena und Liv kurz vor dem Start

Die Ergebnisse im Überblick:

Jasper Bernhards (KU12) erzielte mit einer Zeit von 00:17:01 das beste Ergebnis für die LG Langen. Mit dieser hervorragenden Zeit setzte er ein Zeichen in seiner Altersklasse und unterstrich mit dem insgesamt 10. Platz, sowie dem 85. Platz unter allen über 2.000 Teilnehmern, seine augenblicklich beeindruckende Form.

Daniel Ako Tanga (KU12) folgte mit einer respektablen Zeit von 00:21:48 und zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Seine Teamkollegen Fiete Gernandt (KU12) und Jakob Lamberti (JU14) kamen mit den Zeiten 00:21:55 und 00:22:21 ins Ziel und zeigten damit ebenso tolle Leistungen in ihren Altersgruppen.

In der Altersklasse KU10 überzeugte Elena Lamberti mit einer Zeit von 00:23:13, während ihre Teamkollegin Liv Lau (KU12) mit 00:23:10 ebenfalls eine konstante Leistung zeigte.

Felix Sallwey (JU14) rundete das Teamergebnis mit einer Zeit von 00:24:40 ab und trug dazu bei, dass die LG Langen in jeder Altersklasse mit guten Ergebnissen vertreten war.

    Jasper war so schnell unterwegs, dass selbst der Autofokus so seine Probleme hatte

    Die Ergebnisse spiegeln unsere engagierte Trainingsarbeit wider. TrainerInnen und Eltern waren stolz auf die jungen Läufer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung die Farben der LG Langen in Frankfurt würdig vertraten. Gratulation hierfür an alle!

    Der Lohn der Mühen

    Leichtathletik Trainingslager 2024

    Liebe AthletInnen,
    liebe Eltern,

    wir freuen uns euch hiermit die Informationen für unser Trainingslager 2024 mitteilen zu können.
    Es findet von Montag, den 19.08.2024 bis Freitag, den 23.08.2024 jeweils in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr auf dem SSG-Sportplatz – An der Rechten Wiese 15 – in Langen statt.

    Teilnehmen können alle aus den Altersklassen U8, U10 und U12 – alle weiteren Infos im angehängten PDF.

    Schallmauer durchbrochen

    Jakob Lamberti startete am 9.7.2024 in der Altersklasse M12/U14 beim 3. asc Springerabend in Darmstadt im Weitsprung. Sein selbsterklärtes Ziel lautete, nach seinen zahlreichen Wettkampfergebnissen in den letzten Monaten mit knapp unter 4 Metern nun endlich diese Schallmauer zu durchbrechen. Das harte Training und die ganze Mühe hatten sich ausgezahlt, als bei seinem besten Versuch eine Weite von 4,07m gemessen wurde.

    Diese tolle Leistung katapultierte ihn zudem gleich von Platz 60 auf Platz 32 der aktuellen hessischen Bestenliste in seiner Altersklasse.

    U12 weiterhin stark unterwegs

    Am 7. Juli 2024 stand die zweite Kila für die U12 in Seeheim auf dem Programm. Insgesamt knapp 150 AthletInnen in insgesamt 16 Teams sind dabei angetreten.

    Gestartet wurde mit dem 800 Meter Lauf. Anschließend mussten die Athletinnen und Athleten die Disziplinen Drehwurf, 50 Meter Hürdensprint, 50 Meter Sprint und Stabweitsprung bewältigen.

    Das Team unserer U12 – in weiß: Felicia und Filippa Bloch, Lorena Seubert Ortega, Johanna Koob, Paul Ross, Fiete Gernandt, Johann Burandt, Jasper Bernards, Daniel Ako Tanga und Liv Lau.
    In rot unser Trainerteam: David Lamberti und Jan Lößner.

    In der Mannschaftswertung kam das Team – wie schon bei der ersten Kila 2024 – insgesamt auf einen sehr guten sechsten Platz. Die Qualifikation für das Kila-Hessenfinale wurde nur ganz knapp verpasst.
    Mit tollen individuellen Leistungen haben in der Altersklasse M10 insbesondere Paul als Gesamtdritter, Daniel als Vierter und Fiete als Siebter überzeugt. Auch Jasper erreichte in der M11 als Achter eine Top-Platzierung.

    Die dritte Kila 2024 findet am 08.09.2024 in Wixhausen statt – nach den wohlverdienten Sommerferien 😉

    23. Dieburger Stadtlauf

    Am 6. Juli nahm Jakob Lamberti am 23. Dieburger Stadtlauf der  Jugend U14 teil. Die Strecke führte über zwei Kilometer durch die Altstadt Dieburgs. Jakob kam hierbei mit einer Zeit von 8:45,1 Minuten als guter Vierter ins Ziel.

    Jakobs Schwester Elena – ehemalige Athletin der LG Langen – startete dort auch in der Altersklasse U10 und belegte in einem großen Teilnehmerfeld einen guten neunten Platz mit 5:48,5 Minuten.

    Stets zu neuen Bestleistungen bereit

    Kurz vor den Sommerferien machten sich am 29.6.2024 vier AthletInnen der LG Langen auf nach Bad Soden, um an den dortigen Kreismeisterschaften (außer Wertung) teilzunehmen. Neben neu gewonnener Wettkampferfahrung konnten alle mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB) nach Hause fahren.

    Erster Starter war Fiete Gernandt aus der Altersklasse M10/U12, der über 50m 8,75s lief und sich im Weitsprung um acht Zentimeter auf 3,41m steigerte.

    Danach ging es für Jakob Lamberti zum 75m-Lauf auf den Tartan, den er in 11,90s und mit neuer PB hinter sich brachte. Den anschließenden Speerwurf absolvierte er mit einer PB von 14,30m.

    Für die gleichen Disziplinen hatten sich auch Marla Kripp und Helene Itter entschieden. Beide verbesserten sich in beiden Disziplinen: Marla lief die 75m in 12,51s, Helene verbesserte sich um eine halbe Sekunde auf 12,24s. Im Speer erzielten Helene 13,39m und Marla sogar auf 13,61m. Mit diesen Erfolgen ließ es sich verschmerzen, dass der Veranstalter den Weitsprung für die beiden wegen drohender Gewittergefahr abgesagt hatte.

    Südhessische Blockmeisterschaften im Odenwald

    Bei angenehmen Temperaturen, aber einigen paar Regenschauern starteten drei Langener U14-Athleten am 23.05.2024 in Erbach bei den südhessischen Blockmeisterschaften im Block Lauf bzw. Sprint/Sprung. Bei Blockwettkämpfen der U14 sind jeweils die Disziplinen 75m-Lauf, 60m-Hürdenlauf und Weitsprung für alle gesetzt. Im Block Sprint/Sprung kommen dann jeweils noch die Disziplinen Hochsprung und Speerwurf dazu, beim Block Lauf Ballwurf und 800m-Lauf.

    Mats Busch stellte sich im Block Sprint/Sprung in der Altersklasse M13 der Konkurrenz. Dabei half ihm die Blockwettkampf-Erfahrung aus dem Vorjahr, sich trotz längerer Pausen und Regenschauern immer wieder auf die einzelnen Disziplinen zu fokussieren. Als Belohnung verbuchte er in drei von fünf Disziplinen eine persönliche Bestleistung: im 75m-Lauf verbesserte er sich um 14 Hundertstel auf 11,56s und im Hochsprung (nach Regenunterbrechung) auf 1,13m. Die 60m Hürden lief er in 12,28s und blieb beim Weitsprung mit 3,83m nur ganz knapp unter seiner Hausmarke. Dafür konnte Mats sich im Speerwurf um 11cm auf 20,94m steigern. In der Regionswertung verbuchte er Platz 10 mit 1.734 Punkten.

    Marla Kripp ging im Block Sprint/Sprung in der W12 an den Start. Auch hier gab es drei neue Bestleistungen im Weitsprung (3,24m), Speerwurf (7,08m bei rutschigem Anlauf im Regen) und eine Steigerung von über einer halben Sekunde auf 13,54s über 60m Hürden. Im Hochsprung konnte sie wegen Problemen im Anlauf leider keine Punkte sammeln, dafür blieb Marla im 75m-Lauf mit 12,67s nur eine Hundertstel unter ihrer Bestmarke. Am Ende gab es dafür mit 1.190 Punkten Rang 10 in der Regionswertung.

    Als Dritte im Bunde startete Sarah Wiechert in der Altersklasse W12 im Block Lauf, in welchem sie ebenfalls drei neue Hausmarken erzielte. Neben 3,08m im Weitsprung und 16m im Ballwurf stoppte die Zeit nach 75m bei 12,88s. Über die 60m Hürden lief sie 14,23s. Im abschließenden 800m-Lauf beendete Sarah nach einem taktisch klugen Rennen ihre zwei Runden in einer Zeit von 2:59,58 min auf Platz 2. Insgesamt sprangen für Sarah 1.525 Punkte und Rang 8 in der Regionswertung heraus.