zusammenkommen konnte, fand am 21. Juli 2022 endlich wieder eine Abteilungsversammlung als Präsenzveranstaltung statt.Bei dieser Gelegenheit wurde turnusmäßig von den Anwesenden eine neue Abteilungsleitung gewählt. Susanne Bokeloh (Abteilungsleiterin), Dr. Antje Judt (stellvertretende Abteilungsleiterin) und Stefan Judt (Beisitzer) stellten sich nicht erneut zur Wahl. Dafür fanden sich ein paar neue Gesichter: die Abteilung wird nun geleitet von Melanie Loch, dem Stellvertreter Mathias Itter und verstärkt von Kassenwartin Claudia Barbion, Schriftführer Heiko Acker und den beiden Beisitzerinnen Gerda Hubel und Monika Rathjen
Am vergangenen Samstag Startete Felix Lenz nach einer zweijährigen Wettkampfpause im Speerwurf der M15 bei den Hessischen Meisterschaften in Gelnhausen. Mit einer Weite von 43,75m konnte er sich souverän den Vize-Titel mit deutlichen Abstand zum Drittplatzierten sichern. Auch wenn sich diese Leistung bereits durchaus sehen lassen kann, sehen wir Potenzial für noch weitere Würfe, da Felix aufgrund einer Rippenprellung in den letzten Wochen nur sporadisch trainieren konnte.
Zwei Wochen zuvor ging Laura Hühn bei den Hessischen Meisterschaften im Diskuswurf der WU18 an den Start. Auch für Laura war es erst der zweite Wettkampf nach einer längeren Pause. Dennoch konnte sie sich in einem starken Starterfeld mit einer Weite von 24,76 den 5. Platz sichern.
Am vergangenen Sonntag trat Laura Hühn nach rund 2 Jahren Pause das erste Mal wieder im Trikot der LG Langen bei den südhessischen Meisterschaften an und konnte sich direkt über zwei tolle Platzierungen freuen. Im Diskuswurf ließ sie die Konkurrenz hinter sich und gewann mit einer Weite von 24,70m den Südhessischen Meistertitel. Beim Speerwurf landete ihr weitester Speer bei 22,50m, was Platz 3 bedeutete. Einen Tag zuvor ging Leni Buschjäger in der W12 an den Start. Bei den 60m Hürden sprintete auf Platz 4 mit einer Zeit von 14,35. Außerdem belegte sie gleich zweimal Platz 12 über die 75m (12,76) und im Weitsprung (3,20m).
Nach langer Wettkampfabstinenz durch die Coronapandemie nahmen einige LG Athleten am letzten Septemberwochenende an den Kreismeisterschaften in Egelsbach und Griesheim statt, die zum Saisonende veranstaltet wurden.
Mit 5 Gold-, 4 Silber- und 6 Bronzemedaillen dekoriert konnten die Langener Leichtathleten ein erfolgreiches Wettkampfwochenende auf sich verbuchen. Um den Zeitplan zu entzerren, wurden die Laufdisziplinen und der Hochsprung für die U14/U16-Athleten sowie Lauf, Weitsprung und Ballwurf für die U12-Athleten am Samstag in Egelsbach durchgeführt, Weitsprung und die Wurfdisziplinen für die U14/U16-Athleten einen Tag später in Griesheim.
Im Lauf der M14 startete Ian Thissen über die 80m Hürden und sicherte sich in 13,76s den zweiten Platz. Melina Nastos stürmte über dieselbe Distanz in 14,86s zum Kreismeistertitel.
Kaum waren die Hürden beiseitegeschafft, fegten Prince und Emmanuel Schneider mit 12,68s bzw. 12,85s über die 100m-Distanz und qualifizierten sich jeweils als jeweils Laufschnellste für das Finale der M14. Ian Thissen qualifizierte sich ebenfalls mit 13,19s als Finalteilnehmer. Conner Thissen brachte die 100m-Distanz in 15,03s hinter sich. Neben Prince, der sich im 100m-Finale in 12,88s den Kreismeistertitel sicherte, standen auch Emmanuel in 12,99s und Ian in 13,13s mit auf dem Treppchen.
In der W14 errang Kira Kujath in 15,65s den Bronzerang über 100m. Über die 75m-Distanz der M13 musste sich Simon Kolle mit 11,28s ganz knapp mit Rang 4 begnügen.
Auch über die 50m der M10, W10 und W11 gab es Vor- und Endläufe. In der Altersklasse M10 verfehlte Jakob Schmidt mit seiner Zeit von 8,49s jedoch um eine Hunderstel den Endlauf. Noah Amin lief 9,11s. Ins Finale konnte hingegen Antonio Mc Kenzie (8,44s) einziehen, in welchem er in 8,50s auf Platz 3 sprintete. In der W11 bestritten Henriette Hänel (8,27s), Leni Buschjäger (8,41s), Carlotta Nolze (8,33s) und Leonora El Moustaphaoui (8,95s) die Vorläufe. Im Finale überquerten Henriette (8,46s), Leni (8,48s) und Carlotta (8,50s) auf Rang 4, 5 und 6 die Ziellinie. In der W10 gelang Leni Meyer mit 8,61s der Einzug ins Finale, den Annika Barbion mit 9,08s leider verpasste. Im Finale erreichte Leni dann in einer Zeit von 8,75s Rang 6.
In der Zwischenzeit errang Ian Thissen mit 1,33m den Goldtitel im Hochsprung.
Im Weitsprung der M10 verpasste Jakob Schmidt mit 3,58m nur knapp den Bronzerang. Noah Amin sprang 3,35m weit. Bei der W11 trug sich Henriette Hänel mit einer Weite von 3,64m (Platz 4) in die Wertungsliste ein, Leni Buschjäger mit 3,41 auf Rang 5, Cara Adler auf Rang 7 (3,34m), Leonora El Moustaphaoui auf Rang 8 (3,26m) und Carlotta Molze mit 3,18m auf Platz 9. In der W10 sprangen Leni Meyer mit 3,45m auf Rang 5, Annika Barbion auf Rang 9 (3,21m) und Nele Becker auf Rang 13 (2,89m).
Die beiden W11-Athletinnen Cara Adler und Leni Buschjäger platzierten sich im Schlagballwurf auf dem Silberrang (28m) bzw. 5. Platz (22,50m). In der M10 konnte in dieser Disziplin Jakob Schmidt mit starken 31m auf Platz 3 überzeugen, Noah Amin errang mit 20m Rang 10.
Zum Ende des Wettkampfes hin sicherten sich mehrere Athleten über die 800m ein paar Medaillen. Über die zwei Runden begannen Henriette Hänel (3:07,33min, 3. Platz) und Leonora El Moustaphaoui (3:12,74min, 4. Platz) in der W11, Annika Barbion (3:36,41min, 2. Platz) und Nele Becker (3:42,91min, 4. Platz). Jakob Schmidt (3:02,81min, 4. Platz), Noah Amin (3:18,65s, 7. Platz) und Benni Siebecke (3:28,22min, 9. Platz) starteten in der Altersklasse M10. Ganz stark zu bewerten sind die beiden 800m-Kreismeistertitel von Mika Siebenborn (2:23,31min) in der M14 und in der M13 durch David Bohr (2:26,35min, über 10 s vor dem Zweitplatzierten), komplettiert durch den 4. Platz durch Simon Kolle in 2:41,79min).
Einen Tag später startete Simon Kolle als einziger Langener Athlet im Weitsprung der M13 (3,91m) und im Kugelstoßen (6,33m), wo er den Bronzerang errang.
Nur eine Woche später begab sich das erfolgreiche Duo Mika Siebenborn und David Bohr bei den Hessischen Meisterschaften im Straßenlauf in Darmstadt an den Start. Wie schon bei der HM Cross sicherte sich David Bohr auch über 5 km auf der Straße in 19:12 min den dritten Platz in der Altersklasse mU14/M13.
Mika Siebenborn begab sich im Anschluss auf die 5 km-Meisterschaftsrunde und erreichte mit 19:42 min als Siebter das Ziel.
Am 6. November fanden in Mengerskirchen die Hessischen Meisterschaften im Crosslauf statt. Zwei Langener Lauftalente gingen bei bestem Crosswetter auf die Geländestrecke des Mengerskirchener Sportzentrums.
Das größte Starterfeld mit fast 40 Teilnehmern zeigte der erste Lauf in der mU14. Über die 1,5 km lange Strecke sicherte sich David Bohr in flotten 5:44 min die Bronzemedaille
In der mU16 ging Mika Siebenborn an den Start über 2,5 km und erreichte in 9:52 min als Siebter das Ziel.
Bei spätherbstlichem Sonnenschein fand am 24. Oktober der bekannte Crosslauf in Trebur statt. Fünf Langener Läufer stellten sich dem anspruchsvollen Terrain.
Als erster begab sich Philipp Schmidt auf die Strecke für den 700m Lauf der M9/mU10. Er belegte in einem starken Feld den sechsten Rang in einer Zeit von 2:45,4 min. Sein Bruder Jakob Schmidt startete über dieselbe Strecke und errang den dritten Platz in einer Zeit von 2:36,1 min in der Altersklasse M10/mU12.
Der 1400m-Lauf der M13/mU14 war fest in Langener Hand. Als erster Läufer überquerte David Bohr in 5:11,5 min die Ziellinie, kurz darauf blieb für Leif Barbion auf dem dritten Platz die Uhr bei 5:49,7 min stehen.
Als letzter Langener Starter überquerte schließlich Mika Siebenborn in 10:32,2 min auf dem dritten Platz die Ziellinie des 2800m-Laufes in der M14/mU16.
Eine Woche später kehrten vier Langener Athleten der LG Langen mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen sowie einem siebten Platz von den Südhessischen Meisterschaften im Crosslauf zurück.
Strahlende Oktobersonne empfing die Langener Athleten zu den Wettläufen auf einer anspruchsvollen Geländestrecke in Weiten-Gesäß im Odenwald. Über die Strecke von 1.140m startete Annika Barbion im Lauf der W10 und erreichte mit einer tollen Zeit von 5:43 min Platz 7 in der Regionalwertung. Jakob Schmidt bewältigte im Lauf der M10 dieselbe Strecke in 4:43 min und errang den Silberrang in der Südhessischen Meisterschaft.
David Bohr musste als Starter in der M13 bereits 2.280m bewältigen. Für ihn wurde der Start nach 8:42 min mit dem zweiten Platz in der Regionalmeisterschaft belohnt. Bei dem tollen Wetter war für Mika Siebenborn nicht nur der Herbst golden, sondern auch sein Ergebnis. Zu guter Letzt ebenfalls über 2.280m in der Altersklasse M14 startend, überquerte er nach 8:46 min mit 70-sekündigem Vorsprung als Erster die Ziellinie.