Am 03.11.2023 fiel der Startschuss für unsere neue U6 Trainingsgruppe. Mit insgesamt sieben Kindern ging es spielerisch los.
Die Veranstalter Jenni und Leonie freuen sich schon auf nächste Woche. Gerne darf die Gruppe noch wachsen – wenn also noch jemand Interesse hat, einfach kurz bei einer der Abteilungsleitungen melden.
Drei StarterInnen gingen bei herbstlichem Wetter die 4,2km des Frankfurt Mini-Marathon an. Sarah Wiechert kam nach 22:44 Minuten ins Ziel, und belegte damit den 53. Platz in der Altersklasse KU12.
Jakob Lamberti kam dabei in der Altersklasse KU12 in einer Zeit von 22:29 ins Ziel und belegte damit den 142. Platz in seiner Altersklasse.
Lisa Reißert sicherte sich – bei Ihrem überhaupt erst zweiten Wettbewerb außerhalb der KILA – in 24:50 den 54. Platz in der Altersklasse KU10.
Großartige Ergebnisse, zu denen wir seitens der LG-Langen herzlich gratulieren!
Nach den anstehenden Herbstferien werden wir ein Training für die ganz kleinen Leichtathleten anbieten können.
Der Wunsch dazu wurde vielfach an uns herangetragen, und nachdem wir mit Jenni Ortega Marín eine kompetente Trainerin gefunden hatten, mussten wir „nur“ noch eine passende Hallenzeit auftreiben. Dies ist uns nunmehr gelungen und somit starten wir immer freitags von 16:00-17:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Albert-Einstein-Schule mit dem Trainingsbetrieb.
Bei Interesse bitte eine kurze Mail an eine der Abteilungsleitungen.
Am 07.10.2023 fanden beim TSV Weiden-Gesäß die südhessischen Cross-Meisterschaften der HLV Region-Süd statt. Die LG-Langen reiste mit insgesamt drei TeilnehmerInnen an und alle drei hatten Grund zur Freude:
Als erste musste Lisa Reißert in der Altersklasse W8 ihren ersten Start außerhalb der KILA absolvieren. In einem tollen Lauf sicherte sie sich in 5:08 und nur zwei Sekunden hinter der Erstplatzierten den Vizetitel im Cross über die Strecke von insgesamt 1.120m.
Eine halbe Stunde später ging Sarah Wiechert an den Start und auch sie begeisterte mit toller Renneinteilung und einem grandiosen Finish auf Platz zwei. Ihre Gesamtzeit betrug 4:54, der zweite Vizetitel, dieses Mal in der W11, war somit gesichert.
Diese zwei sehr guten Ergebnisse motivierten wohl auch unseren dritten Starter. Das Rennen von Jasper Bernhards dauerte dabei nur 4:19, und er kam in der Altersklasse M11 als erster durchs Ziel – ganz knapp vor dem Zweitplatzierten.
Verständlich also, dass alle drei mit dem guten Wetter bei der Siegerehrung um die Wette strahlten.
Nachwuchsförderung mal anders: Unser U14/U16 Trainer Michael Meister ist stolzer Papa einer Tochter geworden.
Für uns Grund genug die kleine Familie auf dem Sportplatz zu begrüßen und neben den besten Wünschen des Vereins – und ein wenig Nervennahrung für die frisch gebackenen Eltern – einen LG-Langen Body zu überreichen. Denn schließlich kann man gar nicht früh genug mit der Förderung des Leichtathletiknachwuchses beginnen.
Der TSV-Pfungstadt war am 24.09.2023 Gastgeber der 3. KILA der U10. Bei tollem Wetter trat die LG-Langen mit einem Team bestehend aus 11 Startern an und absolvierte dabei die folgenden Disziplinen:
Biathlon
Drehwurf
Weitsprung-Staffel
40m Sprint
Bei einem großen Starterfeld von insgesamt 18 Teams wurden die „Weißen Wirbelwinde“ am Ende Zehnter. Ein tolles Ergebnis, das motivierend ist für die letzte KILA am 05.11.2023 in Gräfenhausen.
Heiko Acker sowie Daniela und Heinz Ellinghausen wurden vom Deutschen Leichtathletik Verband eingeladen, bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven am 08. und 09.07.2023 aktiv zu sein.
Während Daniela und Heinz schon einmal bei Deutschen Meisterschaften im Einsatz waren, war es für Heiko das erste Mal, dass er bei Deutschen Meisterschaften als Kampfrichter dabei sein durfte.
Gut vorbereitet von der Kampfrichterwartin des Hessischen Leichtathletikverbandes ging es bereits Freitag zur Akkreditierung und Einkleidung nach Kassel.
Heinz und Daniela Ellinghausen, Heiko Acker (von links nach rechts)
Am Samstag und Sonntag war Daniela im Kampfgericht Hammer/Diskuswurf tätig, Heiko fungierte als Bahnrichter und Heinz übertrug man die Position eines Startordners.
Die drei LGler trotzten den hohen Temperaturen und konnten einige Einblicke in den Ablauf einer DM werfen, gibt es hier doch mehr Kampfrichtertätigkeiten als auf Landes-, Regional- oder Kreisebene.
Die Nähe zu den Athleten mitten im Wettkampfgeschehen in einem fast ausverkauften Stadion war ein unvergessliches Erlebnis.
Vielen Dank für euren Einsatz, ohne den viele Veranstaltungen in der Leichtathletik sonst nicht möglich wären!
Zusammen mit den U10 Fußballern der SSG Langen sind einige U12-Leichtathleten der LG-Langen zum Barfußpfad in Bad Sobernheim gefahren. 25 Kinder und 11 Erwachsene waren bei der Teambuildung-Aktion dabei. Während die Fußballer zuvor ein Freundschaftsspiel bestritten, absolvierten die LeichtathletInnen eine Koordinationseinheit auf dem gleichen Rasen nebenan mit mitgebrachtem Equipment.
Koordination kann man nie genug üben!
Danach ging es zum Pizzaessen in Bad Sobernheim, bevor wir dann gut gestärkt den Barfußpfad barfuß unter die Füße nehmen konnten.
Lisa Arias, Clemens Itter, Justus Itter, Maja Lößner, Mara Knell und Helene Itter kurz vorm Ausziehen der Schuhe.
Nach Schlammbad, vielen verschiedenen Untergründen und der Durchquerung der Nahe, hatten wir uns alle ein Eis zum Abschluss redlich verdient. Müde vom Tag nutzten nicht Wenige die Rückfahrt für ein kleines Nickerchen.
zusammenkommen konnte, fand am 21. Juli 2022 endlich wieder eine Abteilungsversammlung als Präsenzveranstaltung statt.Bei dieser Gelegenheit wurde turnusmäßig von den Anwesenden eine neue Abteilungsleitung gewählt. Susanne Bokeloh (Abteilungsleiterin), Dr. Antje Judt (stellvertretende Abteilungsleiterin) und Stefan Judt (Beisitzer) stellten sich nicht erneut zur Wahl. Dafür fanden sich ein paar neue Gesichter: die Abteilung wird nun geleitet von Melanie Loch, dem Stellvertreter Mathias Itter und verstärkt von Kassenwartin Claudia Barbion, Schriftführer Heiko Acker und den beiden Beisitzerinnen Gerda Hubel und Monika Rathjen