Erfolgreicher Abschluss der C-Trainer Ausbildung beim KILA U10 Wettkampf

Am 30. März 2025 haben David Lamberti und Mathias Itter erfolgreich ihre C-Trainer Ausbildung in Frankfurt am Main abschließen können. Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leichtathletiktrainer vorbereiteten.

Die Ausbildung zur C-Trainerlizenz Leistungssport in der Sportart Leichtathletik mit dem Schwerpunkt Kinderleichtathletik – sperriger Name aber tolle Inhalte – beinhaltete umfassende Schulungen in den grundlegenden leichtathletischen Techniken sowie in der kindgerechten Vermittlung dieser Sportart. Ziel war es die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzuführen.

Den Abschluss der Prüfung stellte die komplette Ausrichtung eines KILA-Wettkampfes der U10 dar. Hierbei mussten die 30 Traineraspiranten nahezu alles von der Ausschreibung des Wettkampfes, über die Abstimmung der Disziplinen, bis zu Auf- und Abbau sowie Betrieb der Wettkampfstätten eigenständig organisieren.

Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich in die Durchführung der beiden KILAs in Langen im Jahr 2025 einfließen und waren insofern nicht nur für die Ausbildung wichtig.

Beim Wettkampf im DLV-Bundesstützpunkt in Frankfurt Kalbach starteten insgesamt 17 Teams, darunter auch eins der LG Langen. Die weißen Wirbelwinde kamen auf Platz 5 in diesem starken Feld – eine großartige Leistung, die auch den Blick über die sonst vorhandenen Grenzen des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg ermöglichte.

Nun gilt es die in der Ausbildung gewonnenen Erkenntnisse in den Trainingsbetrieb zu integrieren und weiter „am Ball“ zu bleiben. Die nächsten Fortbildungen beim HLV sind schon fest gebucht.

SHM Cross in Mörlenbach mit TOP-Platzierungen

Am 30. März 2025 nahm die LG Langen erfolgreich an den Crosslaufmeisterschaften Südhessen und Kreis Bergstraße (SHM Cross) in Mörlenbach teil. Die Veranstaltung fand im Weschnitztalstadion statt und bot den Athleten eine anspruchsvolle Strecke durch abwechslungsreiches Gelände.

Die Athleten der LG Langen zeigten bei wechselhaftem Wetter beeindruckende Leistungen und konnten in mehreren Altersklassen hervorragende Platzierungen erreichen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von:

  • Lisa Reißert, die sich in der Altersklasse WKU12 den Vizemeisterinnentitel sicherte.
  • Jasper Bernhards, der in der Altersklasse MJU14 ebenfalls den zweiten Platz erreichte.
  • Sarah Wiechert, die in der Altersklasse WJU14 den vierten Platz belegte.
  • Paul Ross, der in der Altersklasse MKU12 ebenfalls den vierten Platz erreichte.
  • Fiete Gernandt, der in der Altersklasse MKU12 den 24. Platz belegte.
Jasper, Paul, Fiete, Lisa und Sarah mit bester Laune trotz widrigem Wetter

Die Teilnahme am SHM Cross war für die LG Langen eine weitere wertvolle Erfahrung und ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns auf viele weitere Erfolge in der Zukunft.

Jasper Bernhards Hessischer Vizemeister im Straßenlauf 2025

Die weite Anreise nach Eschwege in den Norden Hessens hat sich gelohnt: Am 22.03.2025 lief Jasper die 5 km bei den „Hessischen Meisterschaften Straßenlauf 2025“ in 21:20 Minuten und wurde damit Hessischer Vizemeister.

Seine beeindruckende Pace von 4:15,8 min/km reichte dabei in der Altersklasse M12 mit einem Rückstand von 21s auf den Sieger zu Platz 2 – eine wahrhaft grandiose Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Die Saison ist noch jung und wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.

Starker Kila-Saison-Auftakt der U12

Beim Kila Saisonstart 2025 am 16.03.2025 in Dieburg mussten die jungen Athletinnen und Athleten folgende Disziplinen absolvieren: Sprint, Hürdensprint, Medizinball-Stoß und Fünfsprung. Die Langener U12 trat in toller Mannschaftsstärke von 16 Athletinnen und Athleten an. Die weißen Wiesel – wie das Langener Team nun erstmalig hieß – durfte sich zudem über die Unterstützung von Lorena freuen, die sich nach ihrem Trainingsunfall auch von Krücken und vielen Treppenstufen nicht abhalten ließ, persönlich in der Halle die Athletinnen und Athleten anzufeuern. Außerdem wurde das Team erstmals von Maskottchen Willy Wiesel unterstützt.

Die Weißen Wiesel I überzeugten auf ganzer Linie und holten mit dem geteilten 3. Platz (gemeinsam mit dem ASC Darmstadt) den ersten Podestplatz in der Mannschaftswertung einer Langener U12 seit Juni 2018. Der damals für den Erfolg mitverantwortliche Felix Lenz gibt mittlerweile als Trainer seine Erfahrungen und sein Wissen weiter. Paul Ross (starker Gesamtzweiter in der Einzelwertung), Daniel, Fiete (alle M11), Alexander (M10) und Lisa (W10) wurden für individuelle Top-Ten Plätze in der Gesamtwertung ihrer jeweiligen Altersklasse geehrt.

Auch die Athletinnen und Athleten, die durch zwei Athleten der SKG Gräfenhausen unterstützt als die Weißen Wiesel II starteten, konnten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln und schlossen als 16. den ersten Wettkampf der Saison ab.

Willy Wiesel freut sich zusammen mit unserem U12 Team auf die nun anstehende Heim-Kila am 29.06.2025 auf dem SSG-Sportplatz – dann sogar mit dem Regio-Vorentscheid.

Mini Marathon 2024 in Frankfurt am Main

Am 27. Oktober 2024 fand in Frankfurt am Main der Mini-Marathon im Rahmen des großen Frankfurter Marathons statt. Die LG Langen war mit einer starken Truppe von insgesamt sieben SportlerInnen dabei und konnte in mehreren Altersklassen wieder mit tollen Ergebnissen glänzen. Die jungen AthletInnen der LG Langen bewiesen hierbei Ausdauer, Schnelligkeit und Teamgeist.

Jasper, Felix, Jakob, Fiete, Daniel, Elena und Liv kurz vor dem Start

Die Ergebnisse im Überblick:

Jasper Bernhards (KU12) erzielte mit einer Zeit von 00:17:01 das beste Ergebnis für die LG Langen. Mit dieser hervorragenden Zeit setzte er ein Zeichen in seiner Altersklasse und unterstrich mit dem insgesamt 10. Platz, sowie dem 85. Platz unter allen über 2.000 Teilnehmern, seine augenblicklich beeindruckende Form.

Daniel Ako Tanga (KU12) folgte mit einer respektablen Zeit von 00:21:48 und zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Seine Teamkollegen Fiete Gernandt (KU12) und Jakob Lamberti (JU14) kamen mit den Zeiten 00:21:55 und 00:22:21 ins Ziel und zeigten damit ebenso tolle Leistungen in ihren Altersgruppen.

In der Altersklasse KU10 überzeugte Elena Lamberti mit einer Zeit von 00:23:13, während ihre Teamkollegin Liv Lau (KU12) mit 00:23:10 ebenfalls eine konstante Leistung zeigte.

Felix Sallwey (JU14) rundete das Teamergebnis mit einer Zeit von 00:24:40 ab und trug dazu bei, dass die LG Langen in jeder Altersklasse mit guten Ergebnissen vertreten war.

    Jasper war so schnell unterwegs, dass selbst der Autofokus so seine Probleme hatte

    Die Ergebnisse spiegeln unsere engagierte Trainingsarbeit wider. TrainerInnen und Eltern waren stolz auf die jungen Läufer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung die Farben der LG Langen in Frankfurt würdig vertraten. Gratulation hierfür an alle!

    Der Lohn der Mühen

    Unsere Delegation für Olympia 2024 in Paris

    Am ersten August-Wochenende 2024 machten sich die Abteilungsleiterin Melanie Loch mit Ihrem Mann Oliver auf den Weg ins Stade de France nach Paris um bei der Abendsession der Leichtathletik der olympischen Spiele hautnah dabei zu sein.

    Ebenfalls auf den Weg machten sich der Kassenwart Thomas Bernhards mit seiner Frau Birgit und Ihrem Sohn Jasper – südhessischer Meister über 800m im Jahrgang 2013 – sie waren vorher schon paar Tage in Lyon und haben dort die deutschen Basketballer LIVE spielen gesehen. Vor der Session trafen sich alle für ein gemeinsames Foto vor dem großen Stade de France in Paris.

    von links Thomas Bernhards, Jasper Bernhards und Melanie Loch

    Sie waren zusammen mit 70.000 Zuschauern LIVE dabei als es im abschließenden 1500m Lauf im Zehnkampf um die Medaillen ging. Am Ende holte der deutsche Leo Neugebauer die erste Medaille seit 28 Jahren. Neugebauer wurde Zweiter in der Gesamtwertung und holte die Silbermedaille. Alle SSG Langen Mitglieder/innen gingen mit wahnsinnigen Eindrücken und einem einmaligen Erlebnis zurück ins Hotel und konnten die Nacht kaum schlafen.

    Familie Bernhards war am Tag darauf noch in der Fanzone im deutschen Haus. Tatsächlich haben Sie es geschafft und konnten ein Foto mit Leo Neugebauer machen. Somit sind auf dem Bild der aktuelle Medaillengewinner Leo Neugebauer und wer weiß das schon, eventuell auch ein zukünftiger. Träumen ist ja erlaubt.

    von links: Thomas Bernhards, Birgit Bernhards, Jasper Bernhards und Leo Neugebauer

    Leichtathletik Trainingslager 2024

    Liebe AthletInnen,
    liebe Eltern,

    wir freuen uns euch hiermit die Informationen für unser Trainingslager 2024 mitteilen zu können.
    Es findet von Montag, den 19.08.2024 bis Freitag, den 23.08.2024 jeweils in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr auf dem SSG-Sportplatz – An der Rechten Wiese 15 – in Langen statt.

    Teilnehmen können alle aus den Altersklassen U8, U10 und U12 – alle weiteren Infos im angehängten PDF.

    Schallmauer durchbrochen

    Jakob Lamberti startete am 9.7.2024 in der Altersklasse M12/U14 beim 3. asc Springerabend in Darmstadt im Weitsprung. Sein selbsterklärtes Ziel lautete, nach seinen zahlreichen Wettkampfergebnissen in den letzten Monaten mit knapp unter 4 Metern nun endlich diese Schallmauer zu durchbrechen. Das harte Training und die ganze Mühe hatten sich ausgezahlt, als bei seinem besten Versuch eine Weite von 4,07m gemessen wurde.

    Diese tolle Leistung katapultierte ihn zudem gleich von Platz 60 auf Platz 32 der aktuellen hessischen Bestenliste in seiner Altersklasse.

    U12 weiterhin stark unterwegs

    Am 7. Juli 2024 stand die zweite Kila für die U12 in Seeheim auf dem Programm. Insgesamt knapp 150 AthletInnen in insgesamt 16 Teams sind dabei angetreten.

    Gestartet wurde mit dem 800 Meter Lauf. Anschließend mussten die Athletinnen und Athleten die Disziplinen Drehwurf, 50 Meter Hürdensprint, 50 Meter Sprint und Stabweitsprung bewältigen.

    Das Team unserer U12 – in weiß: Felicia und Filippa Bloch, Lorena Seubert Ortega, Johanna Koob, Paul Ross, Fiete Gernandt, Johann Burandt, Jasper Bernards, Daniel Ako Tanga und Liv Lau.
    In rot unser Trainerteam: David Lamberti und Jan Lößner.

    In der Mannschaftswertung kam das Team – wie schon bei der ersten Kila 2024 – insgesamt auf einen sehr guten sechsten Platz. Die Qualifikation für das Kila-Hessenfinale wurde nur ganz knapp verpasst.
    Mit tollen individuellen Leistungen haben in der Altersklasse M10 insbesondere Paul als Gesamtdritter, Daniel als Vierter und Fiete als Siebter überzeugt. Auch Jasper erreichte in der M11 als Achter eine Top-Platzierung.

    Die dritte Kila 2024 findet am 08.09.2024 in Wixhausen statt – nach den wohlverdienten Sommerferien 😉

    23. Dieburger Stadtlauf

    Am 6. Juli nahm Jakob Lamberti am 23. Dieburger Stadtlauf der  Jugend U14 teil. Die Strecke führte über zwei Kilometer durch die Altstadt Dieburgs. Jakob kam hierbei mit einer Zeit von 8:45,1 Minuten als guter Vierter ins Ziel.

    Jakobs Schwester Elena – ehemalige Athletin der LG Langen – startete dort auch in der Altersklasse U10 und belegte in einem großen Teilnehmerfeld einen guten neunten Platz mit 5:48,5 Minuten.