Medaillenränge und persönliche Bestleistungen bei Kreismeisterschaften

Am 3.5.2025 war es endlich wieder soweit: die Freiluft-Kreismeisterschaften in Egelsbach standen an. 16 Langener Athleten und Athletinnen nahmen teil und wurden mit vielen persönlichen Bestleistungen (PB) belohnt.

In den Tag starteten Sarah Wiechert und Marla Kripp in der Altersklasse U14/W13 mit dem Speerwurf. Sarah war das 400g-Geräte auf 9,55m, Marla auf 12,93m.
Etwas später standen für beide die 60m Hürden auf dem Programm und auf der Bahn. Marla brachte diese in 14,01s hinter sich, Sarah mit einer neuen PB von 13,79s. Nicht lange danach sprintete Marla nochmals über die Bahn, diesmal in 12,47s über 75m.

Auch Johanna Koob in der U14/W12 hatte sich für 60m Hürden und 75m entschieden, die sie mit neuer PB von 12,62s (Hürden) bzw. 12,06s (75m) absolvierte. Ihren ersten Wettbewerb im Kugelstoßen schloss sie mit 4,65m ab.
Auch für Lina Wolf in der U14/W12 war es eine Premiere über die 75m, die sie in 12,99s hinter sich brachte.

In der U14/M13 ging Jakob Lamberti erfolgreich an den Start. Nach einer PB über 60m Hürden mit einer Verbesserung um über 1s auf 11,94s qualifizierte er sich im 75m-Lauf in 11,45s für das Finale, nur 4 Hunderstel Sekunden über seiner bisherigen Bestleistung. Im Finale konnte er sich aber mit 11,47s nicht weiter steigern und belegte dort Rang 5. Im darauffolgenden Speerwurf verbesserte er seine PB um gute 9m auf 23,10m.

In der U14/M12 verbesserte Jasper Bernhards in 11,99s über 60m Hürden seine Hausmarke um über 2 Zehntelsekunden, gefolgt von 16,14m im Speerwurf.

Dann starteten auch die jüngsten Langener Teilnehmer in der U12 in den Wettkampf. Liv Lau (W11) und Lisa Reißert (W10) behaupteten sich in sehr stark besetzten Weitsprungfeldern. Liv verbesserte ihre bisherige Bestmarke um ganze 16cm auf 3,34m, Lisa sprang mit 3,48mn auf Platz 4 von 19. Die 50m brachte Liv in 8,66s, Lisa in 8,70s hinter sich.

In der U12/M10 warf Theodor Evers starke 30m im Ballwurf, sein Teamkollege Daniel Wendt schaffte 20,50m. Über 50m liefen Theodor 9,30s, Daniel 9,59s. Im Weitsprung schaffte Theo 3,36m, Daniel 2,70m.

In der M11 lieferte Daniel Ako Tanga in 7,97s die zweitschnellste Vorlaufzeit ab in einem Feld von 18 Startern. Er qualifizierte sich damit für den Finallauf, in welchem er in 8,10s den Bronzerang erlief. Außerdem holte Daniel sich noch den Kreismeistertitel im Weitsprung mit einer Weite von 3,94m.

In diesem Jahr konnte die wU14 endlich wieder eine 4x75m-Staffel aufstellen. Johanna Koob als Startläuferin brachte das Team in eine sehr gute Ausgangslage, als sie das Staffelholz an Helene Itter übergab. Diese hielt die Position und auch ihr Wechsel an Sarah Wiechert ging glatt, bevor Sarah eine fehlerfreie Übergabe an die Zielläuferin Marla Kripp gelang. Marla ließ sich nicht von den Wechselproblemen der anderen Teams beeindrucken und brachte eine Zeit von 47,39s und damit eine Verbesserung der bisherigen Bestzeit von über 2s ins Ziel.

Die 800m-Läufe begann die weibliche U12. Liv lief die zwei Runden mit neuer PB in 3:08,99min, Lisa in 3:16,50min. Danach folgte Daniel A. in der M11 über die 800m-Distanz und belegte in neuer, 6s schnelleren PB von 3:05,89min Rang 4. Daniel W. absolvierte die 800m in der M10 in 3:46,77min.

Nach ihrem Debüt über 2000m Ende April in Darmstadt, was ihr eine Top-3-Platzierung in der derzeitigen hessischen Bestenliste über diese Distanz einbrachte, nahm sich Sarah an diesem Tag die 800m-Strecke vor, die sie als Vizekreismeisterin in 2:57,05min abschloss.

Kurz zuvor hatte Jasper sich den dritten Platz in einem starken Rennen über die 800m erkämpft und seine PB um 7s auf 2:40,70min verbessert. Im anschließenden Diskuswurf schnappte er sich zum Abschluss in 16,60m auch noch den Kreismeistertitel.

Nicht nur die U12- und U14er folgten dem Ruf, sich mit anderen Athleten zu messen, auch U18 und U20 waren vertreten. In der U18 startete Stefanie Hauß im Speerwurf und belegte mit einer Weite von 22,73m den Silberrang. Merle Hackenberg erzielte die gleiche Platzierung mit einer Weite von 20,52m. Melina Nastos startete in der U20 über 100m Hürden und wurde in 18,16s Kreismeisterin. Felix Lenz belegte ebenfalls den Goldrang und stieß die 6-kg-Kugel auf 10,26m.

Etwas kühler startete der zweite Tag der Kreismeisterschaften in Griesheim. Um den Zeitplan der Kreismeisterschaften zu entzerren, wurden die Disziplinen Weit- und Hochsprung separat einen Tag später durchgeführt. Für die LG Langen starteten Lina Wolf (Weitsprung), Jasper Bernhards und Jakob Lamberti (beide im Hoch- und Weitsprung).
Lina schaffte dabei bei ihrem ersten U14-Weitsprungwettkampf, bei dem man ab dieser Altersklasse vom 20cm breiten Balken und nicht mehr aus der 80cm breiten Zone abspringen muss, eine neue PB mit einer Weite von 2,92m.

Jasper verbesserte im Weitsprung ebenfalls seine PB um einen cm auf 4,03m, während Jakob 4,24m weit sprang. Beide belegten in ihrer Wertung jeweils den Bronzerang.
Im anschließenden Hochsprung kam Jakob leider wegen Anlaufproblemen nicht über 1,20m hinaus, während Jasper etwas später eine Flugshow bot und seine PB um 9cm auf 1,40m in die Höhe schraubte. Neben dem Vizekreismeistertitel bedeutete diese Höhe momentan Platz 3 in der hessischen Bestenliste in seiner Altersklasse.

Nun wird in der U14 der Fokus auf die Südhessischen Blockmeisterschaften am kommenden Wochenende gerichtet.

Bahneröffnung in Darmstadt

Nachdem es bis in den Nachmittag geregnet hatte, zeigte sich der Wettergott am 24.4.2025 bei der Darmstädter Bahneröffnung als Leichtathletikfan und sorgte von seiner Seite dafür, dass alle Startenden der LG Langen mit einer persönlichen Bestleistung (PB) nach Hause fahren durften.

In den Wettkampf startete Jasper Bernhards in der Altersklasse U14/M12 als erster und erlief sich über 2000m in 7:34,13min den 2. Platz sowohl in der Regional- als auch in der Kreiswertung.

Das Ergebnis konnte Sarah Wiechert in der U14/W13 noch toppen und brachte nach 2000m in 8:05,17min die Goldmedaille in der Regional- und Kreiswertung mit nach Hause.

Neben den Langstreckenläufen fanden auch Sprint- und Weitsprungwettbewerbe im Rahmen des Springerabends statt.

Hier verbesserte Jakob Lamberti (U14/M13) seine PB im Weitsprung um ganze 13cm auf nun 4,37m und im 75m-Sprint um über 4 Zehntelsekunden auf 11,41s.

Helene Itter (U14/W13) sprintete die 75m in 12,78s und verbesserte sich im Weitsprung um 9 cm auf 3,36m.

Marla Kripp (ebenfalls U14/W13) sprang mit 3,30m nur knapp unterhalb ihrer Bestleistung im Weitsprung, steigerte sich aber im abschließenden 75m-Lauf um fast zwei Zehntelsekunden.

Und nicht nur die jungen Athleten starteten in die Bahnsaison, auch bei den Langener Masters gab es in der Altersklasse M45 einen Kreismeister. Thomas Bernhards wollte bei seinem Bahndebut über 3000m unter 12min bleiben. Dies funktionierte bestens; er lief flotte 11:22,75min.

Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen blicken diese Athleten der LG zuversichtlich auf die in der kommenden Woche stattfindenden Kreismeisterschaften.

Stets zu neuen Bestleistungen bereit

Kurz vor den Sommerferien machten sich am 29.6.2024 vier AthletInnen der LG Langen auf nach Bad Soden, um an den dortigen Kreismeisterschaften (außer Wertung) teilzunehmen. Neben neu gewonnener Wettkampferfahrung konnten alle mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB) nach Hause fahren.

Erster Starter war Fiete Gernandt aus der Altersklasse M10/U12, der über 50m 8,75s lief und sich im Weitsprung um acht Zentimeter auf 3,41m steigerte.

Danach ging es für Jakob Lamberti zum 75m-Lauf auf den Tartan, den er in 11,90s und mit neuer PB hinter sich brachte. Den anschließenden Speerwurf absolvierte er mit einer PB von 14,30m.

Für die gleichen Disziplinen hatten sich auch Marla Kripp und Helene Itter entschieden. Beide verbesserten sich in beiden Disziplinen: Marla lief die 75m in 12,51s, Helene verbesserte sich um eine halbe Sekunde auf 12,24s. Im Speer erzielten Helene 13,39m und Marla sogar auf 13,61m. Mit diesen Erfolgen ließ es sich verschmerzen, dass der Veranstalter den Weitsprung für die beiden wegen drohender Gewittergefahr abgesagt hatte.