Am 30. März 2025 haben David Lamberti und Mathias Itter erfolgreich ihre C-Trainer Ausbildung in Frankfurt am Main abschließen können. Die intensive Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Teilnehmer auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leichtathletiktrainer vorbereiteten.
Die Ausbildung zur C-Trainerlizenz Leistungssport in der Sportart Leichtathletik mit dem Schwerpunkt Kinderleichtathletik – sperriger Name aber tolle Inhalte – beinhaltete umfassende Schulungen in den grundlegenden leichtathletischen Techniken sowie in der kindgerechten Vermittlung dieser Sportart. Ziel war es die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in ein regelmäßiges und systematisches Leichtathletiktraining einzuführen.


Den Abschluss der Prüfung stellte die komplette Ausrichtung eines KILA-Wettkampfes der U10 dar. Hierbei mussten die 30 Traineraspiranten nahezu alles von der Ausschreibung des Wettkampfes, über die Abstimmung der Disziplinen, bis zu Auf- und Abbau sowie Betrieb der Wettkampfstätten eigenständig organisieren.
Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich in die Durchführung der beiden KILAs in Langen im Jahr 2025 einfließen und waren insofern nicht nur für die Ausbildung wichtig.
Beim Wettkampf im DLV-Bundesstützpunkt in Frankfurt Kalbach starteten insgesamt 17 Teams, darunter auch eins der LG Langen. Die weißen Wirbelwinde kamen auf Platz 5 in diesem starken Feld – eine großartige Leistung, die auch den Blick über die sonst vorhandenen Grenzen des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg ermöglichte.
Nun gilt es die in der Ausbildung gewonnenen Erkenntnisse in den Trainingsbetrieb zu integrieren und weiter „am Ball“ zu bleiben. Die nächsten Fortbildungen beim HLV sind schon fest gebucht.