LG Langen bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf

Fünf Athletinnen und Athleten der LG Langen zeigten sich bei den am 10.5. 2025 in Erbach im Odenwald ausgetragenen Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in guter Form und konnten im Rahmen ihrer jeweiligen Fünfkämpfe gleich mehrere persönliche Bestleistungen (PB) aufstellen.

Mit 13,92s über 60m Hürden, 12,49s über 75m, 3,32m im Weitsprung, 22m im Ballwurf (PB) und 3:20,96min (PB) über 800m sammelte Marla Kripp in der W13 1.593 Punkte und holte sich Platz 11 im Block Lauf.

Ebenfalls im Block Lauf startete Felix Sallwey und erreichte mit 1.376 Punkten den 8. Platz mit Leistungen von 14,90s über 60m Hürden, 12,28s über 75m (PB), 3,62m im Weitsprung (PB), 20,50m im Ballwurf (PB) und 2:55,61min (PB mit einer Verbesserung von 10s) über 800m.

Johanna Koob, Jasper Bernhards und Jakob Lamberti starteten das erste Mal im Block Sprint/Sprung.

Johanna erzielte dabei den 8. Platz mit 1.639 Punkten mit den Einzelleistungen 12,31s 60m Hürden (PB), 12,16s über 75m, 3,61m im Weitsprung, 1,15m (PB) im Hochsprung und 11,54m (PB) im Speerwurf.

Jasper sicherte sich den Bronzerang mit 1.825 Punkten, gesammelt durch 12,49s über 60m Hürden, 11,38s (PB) über 75m, 3,94m im Weitsprung, 1,37m im Hochsprung und 15,78m (PB) im Speerwurf.

Den fünften Platz errang Jakob mit 1.931 Punkten, zusammengetragen mit 11,56s (PB) über 60m Hürden, 11,75s über 75m, 4,20m im Weitsprung, 1,31m im Hochsprung und 22,41m (PB) im Speerwurf.

Darüber hinaus wurden Felix, Jasper und Jakob mit 5.132 Punkten 6. in der Blockwettkampf-Mannschaft.

Südhessische Blockmeisterschaften im Odenwald

Bei angenehmen Temperaturen, aber einigen paar Regenschauern starteten drei Langener U14-Athleten am 23.05.2024 in Erbach bei den südhessischen Blockmeisterschaften im Block Lauf bzw. Sprint/Sprung. Bei Blockwettkämpfen der U14 sind jeweils die Disziplinen 75m-Lauf, 60m-Hürdenlauf und Weitsprung für alle gesetzt. Im Block Sprint/Sprung kommen dann jeweils noch die Disziplinen Hochsprung und Speerwurf dazu, beim Block Lauf Ballwurf und 800m-Lauf.

Mats Busch stellte sich im Block Sprint/Sprung in der Altersklasse M13 der Konkurrenz. Dabei half ihm die Blockwettkampf-Erfahrung aus dem Vorjahr, sich trotz längerer Pausen und Regenschauern immer wieder auf die einzelnen Disziplinen zu fokussieren. Als Belohnung verbuchte er in drei von fünf Disziplinen eine persönliche Bestleistung: im 75m-Lauf verbesserte er sich um 14 Hundertstel auf 11,56s und im Hochsprung (nach Regenunterbrechung) auf 1,13m. Die 60m Hürden lief er in 12,28s und blieb beim Weitsprung mit 3,83m nur ganz knapp unter seiner Hausmarke. Dafür konnte Mats sich im Speerwurf um 11cm auf 20,94m steigern. In der Regionswertung verbuchte er Platz 10 mit 1.734 Punkten.

Marla Kripp ging im Block Sprint/Sprung in der W12 an den Start. Auch hier gab es drei neue Bestleistungen im Weitsprung (3,24m), Speerwurf (7,08m bei rutschigem Anlauf im Regen) und eine Steigerung von über einer halben Sekunde auf 13,54s über 60m Hürden. Im Hochsprung konnte sie wegen Problemen im Anlauf leider keine Punkte sammeln, dafür blieb Marla im 75m-Lauf mit 12,67s nur eine Hundertstel unter ihrer Bestmarke. Am Ende gab es dafür mit 1.190 Punkten Rang 10 in der Regionswertung.

Als Dritte im Bunde startete Sarah Wiechert in der Altersklasse W12 im Block Lauf, in welchem sie ebenfalls drei neue Hausmarken erzielte. Neben 3,08m im Weitsprung und 16m im Ballwurf stoppte die Zeit nach 75m bei 12,88s. Über die 60m Hürden lief sie 14,23s. Im abschließenden 800m-Lauf beendete Sarah nach einem taktisch klugen Rennen ihre zwei Runden in einer Zeit von 2:59,58 min auf Platz 2. Insgesamt sprangen für Sarah 1.525 Punkte und Rang 8 in der Regionswertung heraus.